News Abo

Schneider Electric lebt Digitalisierung im eigenen Haus vor


Schneider Electric (Schweiz) AG

29.04.2022, Elektrifizierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Grundpfeiler für Gebäude von morgen



Die Impact Company Schneider Electric hat für das Gebäudemanagement ein ganzheitliches IoT- Lösungsportfolio entwickelt. Die Bedürfnisse der Nutzer, aber auch Gebäude-Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit stehen dabei an oberster Stelle. Technologisch verfolgt Schneider Electric dazu einen Ansatz, der effizienz- und komfortsteigernde Automatisierungslösungen mit ganzheitlicher IoT-Vernetzung kombiniert. So können Gebäudefunktionen nicht nur bedarfsgerecht gesteuert werden, aufgrund einer hohen Datentransparenz entsteht auch eine optimale Sichtbarkeit von sämtlichen Vorgängen im Gebäude. Auf diese Weise lassen sich Ineffizienzen im Energieverbrauch präzise erkennen und das technische Equipment kann vorausschauend gewartet werden.

Das Potential von Gebäudeautomation

Neben elektrischen Geräten auf dem neusten Stand der Technik, sind es insbesondere deren digitale Funktionen, die eine durchlässige Kommunikation der Komponenten untereinander ermöglicht. Sie generieren den tatsächlichen Mehrwert IIoT-basierter Technik. Mit EcoStruxure Building hat Schneider Electric eine Plattform entwickelt, die Hardware, Software und Services sicher über ein Ethernet-IP- Backbone verbindet und Betreiber von Gebäuden bei der Maximierung der Gebäudeeffizienz, der Optimierung von Komfort sowie der Steigerung des Gebäudewerts unterstützt.

Der Energiespezialist Schneider Electric lebt das Potential von Gebäudeautomation im eigenen Haus vor. Am Standort IntenCity im französischen Grenoble arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vier modernisierten, intelligent gesteuerten Gebäuden, in denen die Bedürfnisse ihrer Nutzer im Vordergrund stehen. Mit Photovoltaikanlagen auf einer Fläche von 4 000 m2, zwei Windturbinen und Energiespeichern vor Ort erzeugt die IntenCity 970 MWh Energie pro Jahr. Zudem verbrauchen die Gebäude nur ein Zehntel der Energie von durchschnittlichen europäischen Vergleichsbauten: 35kWh pro m2 im Vergleich zu 348 kWh pro m2.

Die hier zum Einsatz kommenden IoT-fähigen Hard- und Software-Lösungen von Schneider Electric bilden eine digitale End-to-End-Architektur, innerhalb der alle 10 Minuten 60.000 Datenpunkte erfasst werden. Auf Basis dieser Daten wird dann etwa durch eine automatisierte Regelung der Gebäudefunktionen der Energieverbrauch in nicht belegten Räumen selbstständig reduziert.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung