Firmenmonitor

Hitzewelle in der Schweiz: Mit der Heizung die Wohnung kühlen - Stiebel Eltron AG


Stiebel Eltron

18.07.2022, Lupfig (ots) - Die Sommertage mit Temperaturen über 30 Grad nehmen zu: Mitte Juni wurde die Schweiz bereits von der ersten Hitzewelle des Jahres erfasst – in manchen Regionen kletterten die Temperaturen auf Allzeit-Rekorde und viele Menschen leiden. Um die Wohnräume kühl zu halten, lassen sich Wärmepumpenheizungen einsetzen, die im Sommer auf Kühlung umgeschaltet werden.



«Die Zahl der aufeinander folgenden Hitzetage nimmt stetig zu – dafür bietet die Wärmepumpe mit der Zusatzfunktion „Kühlung“ eine zukunftsfähige Lösung», sagt Patrick Drack, Geschäftsführer von STIEBEL ELTRON Schweiz. «Im Vergleich zur klassischen Klimaanlage arbeitet die umweltfreundliche Technik deutlich effizienter, ist zudem frei von Zugluft.»

Kühlung aktiv oder passiv möglich

Die Wärmepumpe zum Kühlen macht aus der Fussbodenheizung eine Fussbodenkühlung im Sommer. Eine aktive Kühlfunktion ist grundsätzlich bei allen damit ausgestatteten Wärmepumpentypen nutzbar, ganz gleich, ob die Wärmepumpe ihre Umweltenergie aus dem Erdreich oder der Umgebungsluft gewinnt. So lassen sich im Hochsommer angenehme Innenraum-Temperaturen erreichen. Die Wärmepumpe als aktives Kühlaggregat führt die warme, verbrauchte Luft von innen nach aussen.

Bei der sogenannten „passiven Kühlung“ wird die Temperaturdifferenz zwischen Erdreich und Wohnräumen nutzbar gemacht. In diesem Fall läuft nicht die Wärmepumpe, sondern lediglich die Umwälzpumpe. Für diese Art der Kühlung sind bestimmte Geräte geeignet, beispielsweise die Sole-Wasser- oder die Wasser-Wasser-Wärmepumpe.

Bund, Kantone und Gemeinden unterstützen die Haushalte finanziell bim Umstieg auf nachhaltige Heiztechnik. Informationen zu aktuellen Förderprogrammen für Wärmepumpen gibt es hier: www.stiebel-eltron.ch/foerderung

Pressekontakt:

STIEBEL ELTRON AG

Gass 8 | 5242 Lupfig

Tel.: 056 464 05 00

info@stiebel-eltron.ch


Kontakt:
Stiebel Eltron
Gass 8
5242 Lupfig

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung