Coop bietet über 1'000 neuen Lernenden einen Einstieg in die Berufswelt

03.08.2022, Heute beginnen 1'130 junge Menschen ihre Lehre bei der Coop-Gruppe. Insgesamt beschäftigt die Genossenschaft derzeit rund 3'000 Lernende und ist somit eine der grössten Berufsbildnerinnen der Schweiz. Mit dem Angebot der Integrationsvorlehre ermöglicht Coop zudem Geflüchteten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt und leistet so einen Beitrag zu deren Integration.
Perspektive für Geflüchtete
Neben der klassischen Berufslehre bietet Coop seit fünf Jahren auch eine Integrationsvorlehre an. Ziel der einjährigen berufsorientierten Vorlehre ist es, Geflüchtete für die Aufnahme einer Berufslehre im Detailhandel und in der Logistik zu befähigen oder ihnen den direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Mit diesem Engagement leistet Coop einen wichtigen Beitrag zur Integration geflüchteter Menschen. 42 Personen beginnen heute ihre Integrationsvorlehre bei Coop. Seit ihrer Einführung haben sie 165 Personen abgeschlossen, 32 diesen Sommer. Im vergangenen Jahr konnte Coop 62 Prozent aller Absolventinnen und Absolventen der Integrationsvorlehre im Anschluss eine Lehrstelle anbieten.
Coop als nachhaltige Arbeitgeberin
Die Förderung des Berufsnachwuchses und der Diversität ist in der neuen, umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von Coop verankert. Im Bereich Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement setzt sich Coop beispielsweise zum Ziel, im Detailhandel 70 Prozent der Lernenden nach Abschluss der Ausbildung weiterzubeschäftigen. Mit dieser und diversen weiteren Massnahmen übernimmt die Coop-Gruppe als faire und fortschrittliche Arbeitgeberin Verantwortung für ihre Mitarbeitenden.
Weitere Informationen zur Integrationslehre von Coop: www.taten-statt-worte.ch/405
Mehr zur neuen Nachhaltigkeitsstrategie der Coop-Gruppe: www.taten-statt-worte.ch/strategie
Coop Strategie Nachhaltigkeit 2022 bis 2026
Als Leaderin im Bereich Nachhaltigkeit hat Coop basierend auf den drei Säulen «Nachhaltige Sortimente», «Umwelt- und Klimaschutz» sowie «Mitarbeitende und gesellschaftliches Engagement» erstmals sechs Antriebsfelder für ihr Nachhaltigkeitsengagement definiert und neue Mehrjahresziele bis 2026 für die gesamte Coop-Gruppe verabschiedet.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00 oder medien@coop.ch
Kontakt:
Thiersteinerallee 12
4053 Basel
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.