News Abo

IGSU - Basel: So endet die Feierlaune nicht im Litteringchaos


Verein IGSU - IG saubere Umwelt

10.08.2022, Im Sommer wird das Rheinbord zur Partymeile, doch auch Marktplatz und Erlenmatt-Park laden zum Verweilen ein. Was nach dem Feiern und Verweilen bleibt, ist Abfall. Um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten, ermuntern die Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt seit heute Baslerinnen und Basler dazu, ihren Abfall korrekt zu entsorgen.


Firmenmonitor

Basel setzt auf einen breiten Massnahmenkatalog, damit das Littering nicht überhandnimmt. Neben Sensibilisierungskampagnen und einer Mehrweggeschirrpflicht bei Veranstaltungen sorgen unter anderem auch die IGSU-Botschafter-Teams dafür, dass der Abfall korrekt entsorgt wird. Der Kanton Basel-Stadt, der auch dieses Jahr mit dem No-Littering-Label ausgezeichnet wurde, hat die IGSU-Botschafter diesen Sommer gleich mehrmals zu Besuch: Vom 10. bis 13. August sowie vom 17. bis 20. August suchen sie mit den Passantinnen und Passanten das Gespräch und klären sie über Littering und Recycling auf. «Die Sensibilisierung ist ein wichtiger Pfeiler unseres Massnahmenmixes gegen Littering», erklärt Timo Weber, Leiter Abteilung Abfall und Rohstoffe, Amt für Umwelt und Energie, Basel-Stadt. «Deshalb zählen wir schon seit vielen Jahren auf die IGSU- Botschafter. Sie kennen die Brennpunkte in Basel und verstehen es, die Menschen, mit denen sie ins Gespräch kommen, zum Nachdenken anzuregen.»

Breites Interesse an bewährter Massnahme

Neben Basel setzen über 50 weitere Städte und Gemeinden auf die Einsätze der IGSU-Botschafter-Teams. Die Botschafterinnen und Botschafter ziehen seit 2007 jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Auch im Herbst und im Winter finden Einsätze auf Wanderwegen und in Skigebieten statt. Die IGSU-Botschafter-Teams sorgen auch an Events wie Streetfood-Märkten und Openair-Festivals für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops und Pausenaktionen Schülerinnen und Schüler gezielt für die Littering-Problematik.

Unterstützung von Städten, Gemeinden und Schulen

Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren Anti-Littering-Massnahmen. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der nationale IGSU Clean-Up-Day am 16. und 17. September statt. Ausserdem bietet die IGSU gemeinsam mit Swiss Recycling kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen zu den Themen Littering und Recycling an und vergibt die IGSU das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

Die IGSU-Botschafter-Teams sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:

https://www.igsu.ch/de/botschafter/die-tour-2022/

Medienkontakt

IGSU- Medienstelle
043 500 19 91
medien@igsu.ch

Timo Weber
Leiter Abteilung Abfall & Rohstoffe
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
061 267 08 60


Kontakt:
Verein IGSU - IG saubere Umwelt
Hohlstrasse 532
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung