News Abo

GreenBox von Schneider Electric: Industrieanlagen steuerungsunabhängig miteinander vernetzen


Schneider Electric (Schweiz) AG

11.08.2022, Vernetzung von Bestandsmaschinen schafft Datentransparenz und ökonomischen Mehrwert für Betreiber


Logoregister

Schon heute leistet die Digitalisierung einen enormen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Um aber auch den nächsten Entwicklungsschritt ins Industrial Internet of Things zu schaffen, braucht es heute Lösungen, mit denen auch heterogene Maschinenparks steuerungsunabhängig vernetzt werden können. Gerade in bestehenden Anlagen ist das eine enorme Herausforderung. Genau hier kommt die GreenBox von Schneider Electric ins Spiel. Ausgestattet mit über 300 Kommunikationsprotokollen und einem leistungsstarken Prozessor, ist dieser Industrie-PC in der Lage, Steuerungen unterschiedlicher Anbieter und Generationen datentechnisch zusammenzuführen. Mit geringem Zeit- und Kostenaufwand ist damit eine durchgängige Vernetzung bestehender Anlagen möglich, auf deren Grundlage intelligente Softwarelösungen Mehrwert aus den integrierten Daten generieren können.

Daten steuerungsunabhängig zusammenführen: GreenBox

Das GreenBox-Angebot von Schneider Electric bündelt die verfügbare Datentransparenz und ermöglicht eine einheitliche Perspektive auf Maschinenzustände oder Produktionsleistungen. Der verbaute iPC dient als Daten-Hub für die Vernetzung unterschiedlichster Bestandsmaschinen. Um nicht nur Daten über die Maschinen zu sammeln, sondern auch einen ökonomischen Mehrwert zu generieren, lassen sich auf dem Hub eine Vielzahl an Softwareanwendungen installieren. Beispielsweise für die KPI- Überwachung, vorausschauende Wartung oder zum Remotemanagement wie der EcoStruxure Augmented Operator Advisor von Schneider Electric. Der Einsatz solcher Anwendungen ermöglicht es, Prozessoptimierung auf eine fundierte Grundlage zu stellen, Maschinen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu begleiten und Wartungs- sowie Servicearbeiten bedarfsgerichtet zu planen und durchzuführen.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung