Firmenmonitor

Produktionsstillstände verhindern mit dem Lifecycle Assessment-Service von Schneider Electric


Schneider Electric (Schweiz) AG

23.08.2022, Zum Service gehört eine Bestandsaufnahme samt Lebenszyklus-Analyse verbauter Anlagenkomponenten



Gerade in komplexen Industrieanlagen fällt es nicht immer leicht einen Überblick über die Vielfalt verbauter Produkte und Maschinen zu behalten. Gibt es dann auch noch Probleme in einzelnen Komponenten, drohen lange und kostenintensive Produktionsausfälle. Mit dem Lifecycle Assessment-Service von Schneider Electric lässt sich dem vorbeugen. Dazu gibt der Service Betrieben einen exakten Überblick darüber, welche Komponente in ihrer Produktionsstraße verbaut sind, in welchem Lebenszyklusstatus sich diese befinden und welche Ersatzteile es gibt. Dadurch wird frühzeitig ersichtlich, ob das Ersatzteilinventar aufgestockt werden muss, abgekündigte Produkte verbaut sind und veraltete Komponente zeitnah ersetzt werden sollten (Retrofit).

Schon ein kurzer Kontakt zum Kundenbetreuer genügt, um einen Termin zu vereinbaren. Direkt vor Ort beginnt ein Techniker dann mit der Bestandsaufnahme. Diese erfolgt je nach Produkt entweder über das Laden eines Diagnose-Files vom Controller oder manuell durch Ablesen des Typenschilds. Ist die Phase der Analyse abgeschlossen, erhält der Kunde einen anlagenübergreifenden Überblick über die verbaute Hardware, deren Status im Produktlebenszyklus sowie ihre Verfügbarkeit. Im Lagercheck folgt dann anschließend eine Bewertung des Ersatzteilinventars. Auch Vorschläge rund um die Lageroptimierung gehören dabei zum Consulting-Service. Nach Vorlage des Abschlussreports werden dann in einem Online- Meeting konkrete Handlungsempfehlungen ausgesprochen und schließlich letzte offene Fragen beantwortet.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.

Impact Company Schneider Electric

Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung