Mit LMS Life von Schneider Electric die Produktion im Blick behalten

14.09.2022, Line Monitoring macht reale Maschinen-KPI sichtbar und bewertet die ökonomische Relevanz von Fehlern.
Das Line Monitoring System von Schneider Electric wurde in engem Austausch mit Unternehmen der Lebensmittelindustrie entwickelt und ermöglicht es, die zusammengeführten Daten einer verketteten Anlage bedarfsgerecht auszuwerten. Fehler werden dabei nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ erfasst. Konkret wird dem Bediener also kommuniziert, welcher Fehler in welchem Teil der Maschine zu welchen Ausfallzeiten und damit zu welchen Ertragsverlusten geführt hat. Kontextabhängig (z. B. wurde die Maschine gerade gestartet) wird bestimmten Fehlern oder Anomalien sogar eine ökonomische Relevanz und damit eine Priorität zugewiesen. Darauf basierend ist es möglich, gezielter und effektiver an die Behebung von Fehlern, Ausfällen oder Bottlenecks zu gehen.
Auf Basis der zusammengeführten Daten ist das Softwaretool zudem in der Lage, die tatsächliche OEE von Maschinen, Linien und ganzen Werken detailliert zu erfassen und dadurch Ineffizienzen deutlich besser zu erkennen. LMS LIFE ermöglicht Unternehmen also nicht nur einen Überblick über die Produktion, sondern stellt zusätzlich alle Daten bereit, die für faktenbasierte Entscheidungen vonnöten sind.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Impact Company Schneider Electric
Nachhaltigkeit ist bei Schneider Electric fest in der Unternehmens-DNA verankert. Seit mehr als 15 Jahren leistet das Unternehmen mit innovativen Lösungen seinen Beitrag zu einer wirtschaftlich und sozial verträglichen Klimawende. Schneider Electric versteht sich in diesem Sinne als Impact Company, die ihre Kunden und Partner zu einem nachhaltig erfolgreichen Wirtschaften befähigt. Gleichzeitig geht es auch um das Eintreten für Werte: Unternehmenskultur und Ecosystem sind eng an modernen ESG-Kriterien orientiert. Schneider Electric wurde 2021 mit dem unabhängigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und mehrfach von Corporate Knights zu einem der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gekürt.
Software für Industrielle Automatisierung
Medienkontakt:
Unternehmenskontakt für Medien
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu
Kontakt:
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.