Logoregister

Von Zett-Wurst bis VIP-Dinner: SV Group eröffnet Gastronomie der Swiss Life Arena


SV (Schweiz) AG

03.10.2022, Am 18. Oktober wird die neue Swiss Life Arena eröffnet. Ein grosses Ereignis für Hockey-Fans, aber auch für Foodies. Die Gäste der Swiss Life Arena können sich bei ihrem Besuch nämlich auf ein tolles kulinarisches Erlebnis freuen. Die SV Group ist Gastronomie-Partnerin und betreibt im Stadion ein breites gastronomisches Angebot, von den Foodboxen im Inneren des Stadions bis zum VIP-Bereich. Die Sportsbar 1930 und das Restaurant ZETT sind auch ausserhalb des Spielbetriebs geöffnet und so der perfekte Treffpunkt für Fans und Sportbegeisterte.


Logoregister

Dübendorf – Die Eröffnung der neuen Swiss Life Arena am 18. Oktober ist ein grosses Ereignis für Hockey-Fans, aber auch für Foodies. Bei ihrem Besuch in der Arena können sich die Gäste nämlich auf ein tolles kulinarisches Erlebnis freuen. Das breite gastronomische Angebot der SV Group reicht vom klassischen Stadion-Food über Pub-Spezialitäten in der Sportsbar 1930 und italienische Klassiker im Restaurant ZETT bis zur gehobenen Küche in der eleganten Atmosphäre der Swiss Life Lounge, den Logen und dem Bankettsaal. „Wir haben sehr unterschiedliche kulinarische Erlebnisse zu bieten, es ist für alle etwas dabei. Unsere Gastronomie trägt damit zum Gesamterlebnis dieser einzigartigen Arena bei,» sagt Patrick Camele, CEO SV Group anlässlich einer Medienkonferenz vor der offiziellen Stadioneröffnung. „Wir freuen uns sehr, Teil dieser Multifunktionsarena zu sein“, fügt er an.

Gastronomie für alle Ansprüche

Das Angebot der SV Group umfasst drei Gastronomiebereiche, die sich an ganz unterschiedliche Bedürfnisse richten. Für die 12‘000 Fans muss es eine Stunde vor und in den kurzen Pausen während des Spiels schnell gehen. Gäste des VIP-Bereichs möchten nebst dem Spiel auch die gehobene Küche geniessen. Das Restaurant ZETT und die Sportsbar 1930 sind unabhängig vom Spielbetrieb geöffnet und so der perfekte Treffpunkt für Fans und Sportbegeisterte.

Innert Kürze den Hunger und Durst von 12‘000 Fans stillen

„In der Stadiongastronomie zählt jede Sekunde, wenn in der Pause eines Spiels innert kürzester Zeit alle Fans ein Bier und eine Wurst möchten, muss es schnell gehen, damit sie bei Wiederanpfiff wieder auf ihren Plätzen sitzen können“, erklärt Marcel Meier, Managing Director Öffentliche Gastronomie SV Group. Denn anders als in der normalen Gastronomie, konzentriert sich in der Stadiongastronomie das Hauptgeschäft auf zirka eine Stunde vor und auf die kurzen Pausen während des Spiels. Mit zehn Foodboxen, die im Innenbereich des Stadions auf allen Ebenen und Seiten verteilt sind, bietet die SV- Gastronomie den Fans klassisches Stadion Food mit Bier, Grill, Burger, Pizza, Pasta und Pommes.

Fleischspezialitäten aus dem Barbecue-Smoker

Auf der grossen Publikumsterrasse im dritten Obergeschoss finden Fans Fleischspezialitäten aus dem Barbecue-Smoker – einer Spezialanfertigung mit einem Eigengewicht von einer Tonne. Dank des Spezialrosts werden verschiedene Fleischstücke gleichzeitig geräuchert, so zum Beispiel Spare Ribs, Entrecôte und Schweinshals.

Gleichzeitig gibt es einen Stand mit Schweizer Klassikern wie Raclette und Älplermagronen. Auf der Terrasse vor dem Stadion erhalten Fans die eigens für den ZSC entwickelte Zett-Wust. „Bei uns finden alle das passende kulinarische Erlebnis“, sagt Günther Gruber, Gastronomie-Leiter der ZSC Swiss Life Arena. „Wie es in Hockey-Stadien Tradition ist, haben wir auch Fondue im Angebot“, ergänzt er. Sogar ein veganes Fondue wird angeboten.

Gehobene Küche im VIP-Bereich

Der moderne VIP-Bereich der Swiss Life Lounge umfasst den Business Club für 1‘200 Gäste, die Logen für 158 Gäste sowie den Turicum Bankettsaal für 110 Gäste. In dieser eleganten Atmosphäre geniessen Gäste ein hochstehendes gastronomisches Angebot für Apéro und Dinner.

Spezialmenüs für die Mannschaften

Zusätzlich verpflegt die SV Group die Mannschaften und Trainer der ZSC Lions sowie auch die Schiedsrichter und die gegnerischen Mannschaften vor dem Spiel. Die Menüs und Snacks sind auf die Bedürfnisse der einzelnen Sportler zugeschnitten.

Vielfältige Gastronomie- Mannschaft

Während eines Spiels in der neuen Swiss Life Arena sind in der Gastronomie rund 300 Mitarbeitende im Einsatz, davon sind 30 Festangestellte. Rund 270 Kolleginnen und Kollegen leisten Teilzeit-Einsätze. Günther Gruber ist Gastronomie-Leiter der neuen Swiss Life Arena in Zürich Altstetten. Der 57-jährige gelernte Koch bringt immenses Branchenwissen mit, war er doch vorher während 18 Jahren Gastronomie-Leiter des Messecaterings Zürich.

Kontakt

Salome Ramseier
Corporate Communications und Public Affairs SV Group
Memphispark, Wallisellenstrasse 57
CH-8600 Dübendorf 1
Telefon +41 79 254 53 12
E-Mail media@sv- group.ch


Kontakt:
SV (Schweiz) AG
Wallisellenstrasse 57
8600 Dübendorf

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung