Logoregister

Klimagerechtigkeit jetzt! Schweiz soll Verantwortung übernehmen


Swissaid

04.10.2022, Die Dänen machen einen ersten Schritt: Sie zahlen 12 Millionen Euro «Klima-Schadenersatz» an die Länder des Südens. Auch die Schweiz hat wie Dänemark einen überdurchschnittlich grossen CO2-Fussabdruck und verursacht somit Klimaschäden. Unter den Folgen leiden vor allem die Menschen im Süden. SWISSAID fordert, dass auch die Schweiz arme Länder für Schäden und Verluste durch den Klimawandel finanziell entschädigt.


News Abo

Die Dänen nehmen mit ihrer Ankündigung, für die Klimaschäden zu zahlen eine Vorreiterrolle ein. Dänemark ist das erste Industrieland, welches mit dieser Entscheidung öffentlich Verantwortung gegenüber den Armen und Verwundbaren übernimmt. Die Industrieländer sind mit einem hohen CO2- Ausstoss die Mitverursacher der Klimakrise. Unter den Folgen leiden laut dem neuesten Klimabericht der UNO weltweit 3,6 Milliarden Menschen in Gegenden, die sehr stark vom Klimawandel bedroht sind: Überschwemmungen, Dürren und Erdrutsche fordern viele zusätzliche Todesopfer und führen zu Hungersnöten.

Schweiz drückt sich bisher

Auch die Schweiz befindet sich im Ranking mit einem CO2-Fussabdruckt von 14 Tonnen pro Kopf weit vorne, da wir sehr viel importieren und wegwerfen. Der weltweite Durchschnitt liegt bei sechs Tonnen. Es ist höchste Zeit, dass auch die Schweiz ihre Verantwortung in Sachen Klimagerechtigkeit wahrnimmt: «Die Schweiz soll keine Treibhausgasemissionen mehr produzieren und gleichzeitig den verwundbarsten Ländern helfen, die Folgen eingetretener und künftiger Katastrophen in Schach zu halten», fordert Sonja Tschirren, Expertin für Klima und Landwirtschaft bei SWISSAID. «Sie muss ihren Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen nachkommen und gemessen an der Wirtschaftskraft und unserem CO2-Fussabdruck jährlich 1 Milliarde Franken für Klimaschutz- und Anpassungsmassnahmen in Entwicklungsländern aufbringen», erklärt Sonja Tschirren weiter.

Darüber hinaus fordert SWISSAID, dass sich die Schweiz an der UNO- Klimakonferenz (COP27) im November für Agrarökologie und klimafreundliche Nahrungsproduktion einsetzt. Die Organisation für Entwicklungszusammenarbeit setzt sich seit Jahren für globale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels ein: Sie unterstützt Bauernfamilien in den 9 SWISSAID-Partnerländern dabei zur Bekämpfung von Dürre und Starkregen die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Wasser zu sammeln, robuste Pflanzen anzubauen und Risiken zu reduzieren, indem sie ihre landwirtschaftlichen Produkte diversifizieren. Ländliche Gemeinden haben so trotz Klimawandel genügend gesunde Nahrung und mehr Geld im Portemonnaie.

Die Schweiz könnte an der UNO-Klimakonferenz mit Dänemark gleichziehen: Auch sie muss im Sinne der Klimagerechtigkeit als Mitverursacherin für die Folgen des Klimawandels geradestehen und die betroffenen Länder technisch und finanziell unterstützen.

Thaïs In der Smitten
SWISSAID
Medien und Kampagnen

Natel: + 41 (0)77 408 27 65
Zentrale: + 41 (0)31 350 53 53

th.indersmitten@swissaid.ch
www.swissaid.ch


Kontakt:
Swissaid
Lorystrasse 6A
3008 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung