Die Schweiz nimmt an der 50. Plenarsitzung des Ausschusses für Welternährungssicherheit in Rom teil

10.10.2022, Bern - Vom 10. bis 13. Oktober 2022 nimmt die Schweiz an der 50. Plenarsitzung des Ausschusses für Welternährungssicherheit der FAO (Committee on World Food Security, CFS) in Rom teil. Anlässlich dieser Sitzung wird sich die Schweiz für die Förderung des Engagements und der Beschäftigung junger Menschen in Agrar- und Ernährungssystemen starkmachen. Sie heisst die entsprechenden Politikempfehlungen gut. Die Schweizer Delegation nimmt ausserdem an einem runden Tisch teil, der bezweckt, eine Bilanz der Umsetzung der CFS-Grundsätze für verantwortungsvolle Investitionen in die Landwirtschaft und die Ernährungssysteme zu ziehen. Ausserdem wird sie ihre Besorgnis über den zunehmenden Hunger in der Welt zum Ausdruck bringen.
Beim runden Tisch zum Thema «Verantwortungsvolle Investitionen in die Landwirtschaft und die Ernährungssysteme» (CFS-RAI) kommt der Schweiz eine entscheidende Rolle zu. Der BLW-Direktor, Christian Hofer, dem für die Dauer der Konferenz der Titel des Staatssekretärs für Landwirtschaft verliehen wird, wird dank der Erfahrung und dem langjährigen Engagement der Schweiz in diesem Bereich in Anwesenheit der Vorsitzenden der lateinamerikanischen Parlamentariergruppe, H. E. Silvia Giacoppo, der Direktorin des thailändischen Amtes für auswärtige Agrarangelegenheiten, Vanida Khumnerdpetch, sowie der Exekutivdirektorin der tunesischen Agentur zur Förderung von Agrarinvestitionen, Inji Doggui Hanini, das Engagement der Schweiz für die Fortführung, Förderung und Umsetzung nachhaltiger Investitionen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und der Ernährung bekräftigen.
Schliesslich wird die Schweizer Delegation im Rahmen einer Ministerdiskussion ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck bringen, dass der Hunger zum sechsten Mal in Folge angestiegen ist und der Zugang zu gesunder Ernährung drastisch abnimmt. Sie wird die Notwendigkeit betonen, die Ernährungssysteme zu transformieren, damit sie nachhaltiger werden. Sie wird zudem auf die in der Schweiz unternommenen Anstrengungen hinweisen, um die nationale Politik dahingehend zu transformieren, dass eine nachhaltige und bezahlbare Ernährung gefördert wird.
Die Position, die die Schweiz bei der CFS50 vertritt, wurde gemeinsam vom BLW und der DEZA erarbeitet und mit dem schweizerischen nationalen FAO-Komitee (CNS-FAO), einem beratenden Organ des Bundesrates zu den Themen Ernährungssicherheit und nachhaltige Ernährungssysteme, konsultiert.
Medienkontakt:
Florie Marion
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste
058 461 14 41
info@blw.admin.ch
Kontakt:
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.