Entlastung der Notfallstationen durch Telemedizin: Medgate weitet Notfalldienst in der Schweiz aus

11.10.2022, Basel (ots) - Notfallstationen in der ganzen Schweiz stossen derzeit an ihre Kapazitäts- und Belastungsgrenzen. Beinahe täglich sind die überfüllten Notfälle von Akut- und Kinderspitälern in den Schlagzeilen. Medgate reagiert auf das enorme Bedürfnis im Schweizer Gesundheitssystem und weitet den 24/7-Ärzte-Notfalldienst weiter aus und entlastet so zusätzliche Spitäler und Notfallstationen in der gesamten Schweiz.
Immer mehr Patientinnen und Patienten suchen - auch bei Bagatellfällen - direkt den Notfall auf. Hinzu kommt ein zunehmender Personalmangel, was zu Wartezeiten, Verlegungen und Qualitätseinbussen bei der Versorgung führt. Die Triage vor Ort benötigt zusätzliche Ressourcen. Verschiedene Institutionen warnen gar vor einem Kollaps. Seit 2019 betreibt Medgate den telefonischen Notfalldienst zahlreicher Kantone im Auftrag der kantonalen Ärztegesellschaften und entlastet so die Spitäler und Notfallstationen. 2021 hat Medgate zudem das Kinder-Notfalltelefon des Kinderspitals Zürich, die sogenannte Kids Line, übernommen. Die Medgate Kids Line bearbeitet die Anrufe von neun Kinderspitälern und Organisationen; jährlich gehen über 100'000 Anrufe von besorgten Eltern und Jugendlichen ein.
Entlastung der Notfallstationen dank ärztlicher Telemedizin
Rund 50 % der Patientinnen und Patienten können von Medgate Ärztinnen und Ärzten per Telemedizin abschliessend behandelt werden. Knapp ein Viertel der Patienten muss auf eine Notfallstation. Dank der Triage durch Medgate landen harmlosere Fälle nicht mehr direkt auf dem Notfall; das Personal vor Ort kann sich um die wirklich dringenden Fälle kümmern. Cédric Berset, Mediensprecher von Medgate: "Auch wenn keine abschliessende Behandlung am Telefon möglich ist, können die Notfallkonsultationen reduziert werden, da ein Teil der Patienten aufgrund eines nicht dringenden Behandlungsbedarfs für eine Konsultation am folgenden Tag an den Hausarzt verwiesen werden kann." Die Telemedizin kann somit stark zu einer optimierten Notfallversorgung beitragen. Gleichzeitig wird das Gesundheitssystem entlastet.
Einfacher und schneller Zugang über die Medgate App
Der ärztliche Notfalldienst von Medgate ist einfach und schnell über die Medgate App erreichbar - in allen drei Landessprachen und Englisch. Die Patienten werden dank einer Notfall-Funktion priorisiert und dadurch innert 30 Sekunden mit dem Notfall-Team verbunden. Ein Vorteil besteht darin, dass die Angaben zur Person und Versicherungsdeckung vorgängig hinterlegt werden. Im Notfall kann dann der ärztliche Notfalldienst ganz ohne weitere Angaben sofort genutzt werden, da die Informationen automatisch übermittelt werden. Im Rahmen der Notfallkonsultation können die Medgate Ärzte auch Medikamente verschreiben oder falls nötig schweizweit die 144 aufbieten. Die Konsultation wird im Rahmen der gesetzlichen Leistungen über die Krankenversicherung abgerechnet (Tarmed-Tarif), so wie dies in allen ärztlichen Einrichtungen der Schweiz Pflicht ist. In lebensbedrohlichen Notfallsituationen sollte weiterhin direkt die 144 kontaktiert werden.
Medienkontakt:
Cédric Berset, Director Marketing, Communications & Sales
Medgate, Postfach, 4020 Basel
Mobile +41 79 455 20 41,
Kontakt:
Lachenstrasse 1
4123 Allschwil
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.