Caritas Schweiz: Faires Lager verleiht Preis für Nachhaltigkeit


Caritas Schweiz

31.10.2022, Luzern (ots) - Der nachhaltige Kleiderkonsum war Thema des diesjährigen Wettbewerbs im Rahmen des Projekts "Faires Lager". 40 Gruppen haben am schweizweiten Wettbewerb teilgenommen. Mit ihren Beiträgen haben die jungen Erwachsenen höchst kreative Lösungsansätze gegen den Fast- Fashion Trend aufgezeigt. Faires Lager wird getragen von Fastenaktion, Jungwacht Blauring Schweiz, Katholische Kirche Stadt Luzern, Pfadibewegung Schweiz und youngCaritas.


Firmenmonitor

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs lautete: der Weg deines T-Shirts. Die Leitungspersonen thematisierten mit Kindern und Jugendlichen auf spielerische Weise die Umweltauswirkungen der Kleiderindustrie, oder schauten mit ihnen die Arbeitsbedingungen der Näherinnen an. Viele Gruppen führten Upcycling-Ateliers durch, um Kleidungsstücken ein neues Leben zu schenken.

Die fünf Jurymitglieder haben die Pfadi St. Peter und Paul Willisau als Siegerin erkoren. Der Beitrag der Pfadi-Abteilung geht den verschiedenen Stationen der T-Shirt- Produktion auf den Grund. Die Kinder absolvierten verschiedene Posten rund um die Herstellung dieses Kleidungsstücks. Die Aktivität wird mit einer Diskussionsrunde über Lösungsansätze für einen nachhaltigen Kleiderkonsum abgerundet. Der Hauptgewinn ist ein 10er-Pfadizelt.

Auch die anderen ausgezeichneten Beiträge thematisierten den Produktionsweg eines T-Shirts. Dabei zeichnete sich die Pfadi St. Germain Savièse aus dem Wallis mit ihrem zweiteiligen, sportlich ausgerichteten Programm durch die besonders kreative Umsetzung aus.

Die Wolfsstufe der Pfadi Reuss machte sich auf die Suche nach dem Frosch Fida und befreite diesen. Auf dem Weg lernten die Kinder auf spielerische und altersgerechte Weise den Weg eines T-Shirts kennen. Die Abteilung aus Luzern gewinnt den Preis für gelungene Wissensvermittlung.

Der Publikumspreis geht an Jungwacht Blauring Gersau mit ihrer Aktivität "Wir gründen unser eigenes Modelabel!".

Ziel von Faires Lager und des Wettbewerbs ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken in den Lagern von Jungwacht Blauring, Pfadi und weiteren Organisationen den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln. Faires Lager unterstützt Leitungspersonen mit konkreten Tipps für ein klimaschonendes Konsumverhalten und motiviert diese, eigene Lösungsansätze zu finden. Hinter dem Projekt stehen Fastenaktion, Jungwacht Blauring Schweiz, Katholische Kirche Stadt Luzern, Pfadibewegung Schweiz und youngCaritas.

Pressekontakt:

Hinweis an die Redaktionen:

Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit den Projektverantwortlichen. Die einzelnen Beiträge können Sie unter www.faires-lager.ch/werkzeuge/programmideen einsehen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Vera Ziswiler, Projektleiterin Faires Lager, vziswiler@caritas.ch, 079 863 75 44.

Bilder zum Anlass finden Sie in Druckauflösung unter www.caritas.ch/fotos.


Kontakt:
Caritas Schweiz
Adligenswilerstrasse 15
6002 Luzern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung