Zusammensetzung des Kehrichts: BAFU hat neue Analyse gestartet

16.11.2022, Bern - Jedes Jahr produziert die Schweizer Bevölkerung rund 700 Kilogramm Abfall pro Kopf; eine der grössten Mengen in Europa. Um festzustellen, wie die Schweizer Abfallwirtschaft wirkt und wo es Verbesserungen braucht, ermittelt das BAFU alle zehn Jahre die Zusammensetzung des Kehrichts. «In den letzten Jahren haben wir Erfolge erzielt, zum Beispiel beim Recycling. Wir sind aber noch nicht am Ziel», erklärte BAFU-Direktorin Katrin Schneeberger an einem Medienanlass zur Kehricht-Analyse am 15. November 2022 in Perlen (LU).
Für die Erhebung der Abfallzusammensetzung werden im Recycling-Center in Perlen während des Monats November die Inhalte von Kehrichtsäcken sortiert und analysiert. Wie für die Erhebung im Jahr 2012 wird auch für die aktuelle Untersuchung der Inhalt von 16,5 Tonnen Kehrichtsäcken aus 33 repräsentativ ausgewählten Gemeinden nach Fraktionen sortiert und analysiert. Dabei gilt dem Food Waste und den Abfällen, die eigentlich rezykliert werden sollten (Papier, Glas, Metall, Alu), ein besonderes Augenmerk. Die Ergebnisse der Analyse werden im zweiten Halbjahr 2023 veröffentlicht.
Kasten: Die wichtigsten Zahlen der Studie zur Abfallzusammensetzung 2012 Der Untersuchung von 2012 zufolge landen viele rezyklierbare Stoffe im Kehricht. Schätzungsweise rund ein Fünftel des Kehrichts wäre noch verwertbar gewesen. Zwei Drittel dieser ungenutzten Wertstoffe entfallen auf so genannte biogene Abfälle, also Abfälle, die sich kompostieren oder vergären lassen. Papier und Karton im Kehricht sind gegenüber der letzten Untersuchung anteilsmässig zurückgegangen: Papier von 16 auf 13.5 Prozent, Karton von 4 auf 3.8 Prozent. Bei der Erhebung der Kehrichtzusammensetzung 2012 war erstmals auch der Anteil der Nahrungsmittel im Kehricht erhoben - als Unterkategorie der biogenen Abfälle. Ergebnis: Sie machten fast einen Sechstel des Hauskehrichts aus.
Medienkontakt:
Sektion Medien BAFU
058 462 90 00
medien@bafu.admin.ch
Kontakt:
Papiermühlestrasse 172
3063 Ittigen
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.