Swissmechanic-Wirtschaftsbarometer November 2022: Härtetest für die KMU der MEM-Branche


Swissmechanic Schweiz

24.11.2022, In den kommenden Monaten kommt es zum Härtetest für die KMU der Schweizer MEM-Branche. Die globale Konjunkturlage ist durch hohe Inflation und geopolitische Unsicherheiten angespannt. Die Lieferketten-Probleme und der Mangel an Arbeitskräften stellen die KMU der MEM-Branche weiterhin vor grosse Herausforderungen. Die Belastung durch den starken Franken und die Energiepreise haben jüngst nochmals zugenommen. Entsprechend ist die Stimmung der KMU gekippt. Dies zeigt der Swissmechanic Geschäftsklima-Index, der zum ersten Mal seit anderthalb Jahren ins Minus gerutscht ist.


News Abo

Nach einem starken ersten Halbjahr 2022, unterstützt durch Aufholeffekte nach der Pandemie, sind die Auftragseingänge, Umsätze und Exporte im dritten Quartal weniger stark gewachsen. Die hohe geopolitische Unsicherheit, die Inflation und ihre Bekämpfung durch die Notenbanken dämpfen die Nachfrage nach Investitionsgütern. Die Produktionsauslastung und die durch den Auftragsbestand mittelfristig gesicherte Produktion sind zwar noch hoch. Von den befragten KMU- MEM erwarten jedoch mehr Unternehmen, dass die Auftragseingänge und Umsätze im letzten Jahresviertel (gegenüber dem Vorjahresquartal) abnehmen, als dass sie steigen.

Zahlreiche Belastungsfaktoren

Die Befragung zeigt, dass die Lieferketten-Probleme immer noch die grösste Herausforderung für die Unternehmen darstellen, obwohl sie zum zweiten Mal in Folge an Bedeutung verloren haben. Drohende Energieengpässe, der Wechselkurs und vor allem die Energiepreise sind in den Vordergrund gerückt. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Aufwertung des Franken-Euro-Kurses und die Energiepreissteigerungen nicht vollständig überwälzt werden können.

Die zahlreichen Belastungsfaktoren haben zu einem Stimmungsumschwung geführt. Nur noch 42 Prozent der KMU bewerten das aktuelle Geschäftsklima als eher oder sehr günstig; im Juli waren es noch 67 Prozent. Der Swissmechanic Geschäftsklima-Index ist infolgedessen im Oktober in den negativen Bereich gefallen. Mit der Abnahme von 30 Punkten verzeichnete der Index sogar den grössten Dreimonatsrückgang seit Beginn der Pandemie.

Vorsichtig optimistisch

Dennoch blicken die KMU der MEM-Branche optimistisch in die mittelfristige Zukunft. So geben mehr Unternehmen an, 2023 die Produktionskapazitäten auszuweiten als zu reduzieren. Auch BAK rechnet damit, dass die MEM-Branche nächstes Jahr eine Rezession vermeiden kann. Vorausgesetzt, dass die Energieknappheit im Winter nicht zu bedeutenden Produktionsstillständen in der Schweiz oder dem europäischen Ausland führt.

Lohnempfehlung 2023

Unter Berücksichtigung dieser ökonomischen Faktoren erachtet Swissmechanic eine Lohnentwicklung zwischen 1.5 und 2.25 Prozent als ausgewogen und gerechtfertigt. Dabei handelt es sich um eine «Durchschnittsbetrachtung» für die ganze Branche. Je nach Region und Unternehmenssituation können diese Richtwerte variieren.

Für weitere Auskünfte:

  • Nicola R. Tettamanti, Präsident Swissmechanic, nicola.tettamanti@tecnopinz.com, +41 91 946 40 70
  • Dr. Jürg Marti, Direktor Swissmechanic, j.marti@swissmechanic.ch, +41 79 127 05 27

SWISSMECHANIC Schweiz
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
Tel. 071 626 28 00
kommunikation@swissmechanic.ch


Kontakt:
Swissmechanic Schweiz
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung