Caritas Schweiz - Nachfrage nach günstigen Lebensmitteln steigt Trauriger Umsatzrekord in Caritas-Märkten


Caritas Schweiz

19.01.2023, Luzern (ots) - Menschen mit knappem Budget können in 22 Märkten der Caritas Produkte des täglichen Bedarfs zu Tiefstpreisen kaufen. Die Läden haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 16,1 Millionen Franken erzielt - ein trauriger Rekord. Dafür gibt es zwei wesentliche Gründe.


Logoregister

Armutsbetroffene in der Schweiz haben die Möglichkeit, in 22 Caritas-Märkten Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu stark ermässigten Preisen zu kaufen. Im Jahr 2022 zählten die Märkte 1,06 Millionen Verkäufe, 33 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz ist um 22 Prozent gestiegen.

Thomas Künzler, Geschäftsleiter der Genossenschaft Caritas-Markt, spricht von einem "traurigen Rekord". "Es ist nicht das Ziel der Caritas-Märkte, die Umsätze zu steigern, sondern der erhöhten Nachfrage gerecht zu werden." Jeder zusätzlich eingenommene Franken helfe aber, die Produkte noch günstiger anzubieten.

Einkauf im regulären Supermarkt ist für viele zu teuer

Für die steigende Nachfrage gibt es zwei wesentliche Gründe. Zum einen macht sich die Inflation bemerkbar. Seit dem vergangenen Sommer verzeichnen die Caritas-Märkte einen starken Ansteig an Personen, die sich einen Einkauf in regulären Supermärkten nicht mehr leisten können. Zum anderen nutzen seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine deutlich mehr Geflüchtete das Hilfsangebot.

Zu all diesen Personen kommen die bisherigen Kundinnen und Kunden der Caritas-Märkte hinzu, die von Armut betroffen und auf vergünstigte Produkte angewiesen sind. Thomas Künzler bilanziert: "Es kaufen spürbar mehr Geflüchtete, Working Poor und ältere Personen in den Caritas-Märkten ein." Als Working Poor gelten Personen, die trotz ihrer Arbeitstätigkeit kein Einkommen über dem Existenzminimum zur Verfügung haben.

Die Caritas-Märkte haben im vergangenen Jahr unter anderem rund 1500 Tonnen Früchte und Gemüse verkauft (plus 30 Prozent), etwa eine Million Eier (plus 47 Prozent) und 150 Tonnen Teigwaren (plus 110 Prozent). Für ein konstant attraktives Angebot können die Läden auf verlässliche Partnerschaften zählen. Dazu gehören Denner, Migros, Nestlé, Lindt, Hilcona, Molkerei Lanz, Schwarzkopf sowie rund 400 weitere Lieferanten.

Wer kann im Caritas-Markt einkaufen?

Für den Einkauf im Caritas-Markt braucht es eine Einkaufskarte. Sie wird von öffentlichen Sozialämtern, kirchlichen und privaten Sozialinstitutionen sowie den Regionalen Caritas-Organisationen ausgestellt. Zum Einkauf berechtigt sind finanziell benachteiligte Menschen,

- die am oder unter dem Existenzminimum leben,

- die Sozialhilfe beziehen,

- die Ergänzungsleistungen beziehen,

- die sich in einer Schuldensanierung befinden.

Es werden keine Lebensmittel gratis abgegeben. Die Karte ist persönlich und muss jährlich erneuert werden. Caritas- Märkte gibt es in Baar, Basel, Bern, Biel, Chur, Fribourg, Genf (2), La Chaux-de-Fonds, Lausanne, Luzern, Neuchâtel, Renens, St. Gallen, Thun, Wil, Vevey, Winterthur, Yverdon und Zürich (2). Im November 2022 wurde ein neuer Laden in Rapperswil eröffnet.

Pressekontakt:
Thomas Künzler | Geschäftsleiter der Genossenschaft Caritas-Markt
Tel. 041 289 13 20
E-Mail t.kuenzler@caritas-markt.ch
www.caritasmarkt.ch

Kontakt:
Caritas Schweiz
Adligenswilerstrasse 15
6002 Luzern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung