News Abo

Valentinstag: Mit dem Lieblingsmenschen in das Kunstmuseum St.Gallen und die LOK


Kunstmuseum St. Gallen

10.02.2023, Am Valentinstag, dem 14. Februar 2023, lädt das Kunstmuseum St.Gallen und die LOK by Kunstmuseum St.Gallen Besuchende ein, die Ausstellungen mit ihrem Lieblingsmenschen – sei es Familienmitglied, Freund*in, Partner*in – zu besuchen. Der Lieblingsmensch erhält den Eintritt geschenkt. Anlass bietet die thematisch passende Sammlungsausstellung «Perfect Love» im Kunstmuseum St.Gallen, die bis zum 30. Juli 2023 verlängert wird.


Logoregister

Über die Sammlungsausstellung «Perfect Love»

Liebe und Leidenschaft in der Kunst – auf der Suche nach Vollendung: «Perfect Love»! Kunst und Liebe sind seit jeher das ideale Paar. Ihr Zusammenspiel war immer Antrieb und Herausforderung zugleich für kreatives Schaffen und hat die Entstehung unendlich vieler Kunstwerke angestossen. Ob als leidenschaftliche Paarliebe, fürsorgliche Mutterliebe, göttliche, zwischenmenschliche, abgründige, paradiesische oder himmlische Liebe – die Sammlungsausstellung «Perfect Love» zeigt vielfältige Aspekte der Liebe in der Kunst. «Perfect Love» spannt in einer medialen Vielfalt von Gemälden, Skulpturen und Grafiken einen Bogen über 500 Jahre künstlerischen Schaffens und wartet mit überraschenden dialogischen Situationen auf.

Ausstellungen in der LOK und im Kunstmuseum St.Gallen

Im Kunstmuseum St.Gallen erwartet die Besuchenden nebst «Perfect Love» die weitere aktuelle Sammlungsausstellung «Schlaglichter & Schwergewichte». Schlaglichtartig präsentieren kohärente Werkgruppen verschiedene Motivkreise und verschiedene Stile aus verschiedenen Epochen, und schwergewichtig bekommen liebgewordene Hauptwerke den ihnen zustehenden Platz.

Zudem ist im Untergeschoss die Ausstellung «Memory of Light – Light of Memory» des Ostschweizer Künstlers Alexander Hahn zu sehen. Auf seine unverkennbare Art verschmilzt der Künstler die zeitbasierte Form von Video mit virtueller Realität, Installation, Druckgrafik, Computergrafik und ­animation sowie Text.

Ebenfalls präsentiert das Kunstmuseum St.Gallen in der LOK, der zweiten Spielstätte im Kulturzentrum Lokremise St.Gallen, die Ausstellung «a little bit of a lot of things» der Künstlerin Sheila Hicks. Sie gilt als Pionierin der Textilkunst und zeigt Textilien in atemberaubenden Farben und Formen, oftmals in architektonischen Dimensionen inszeniert.

Pressekontakt:
kommunikation@kunstmuseumsg.ch
Gloria Weiss
Kunstmuseum St.Gallen
Leitung Kommunikation
T +41 71 242 06 84

Sophie Lichtenstern
Kunstmuseum St.Gallen
Kommunikation br>T +41 71 242 06 85

Kontakt:
Kunstmuseum St. Gallen
Museumstrasse 32
9000 St.Gallen

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung