Der Bundesrat genehmigt ein Darlehen zur Finanzierung der Renovation des OTIF-Sitzgebäudes in Bern


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

22.02.2023, Bern - Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 die Gewährung eines verzinslichen Darlehens von 3,8 Millionen Franken an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen (FIPOI) genehmigt. Dieser Betrag ist für die Renovation des Sitzgebäudes der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr (OTIF) in Bern bestimmt. Die Bauarbeiten werden zwei Jahre dauern (2024–2025).


News Abo

Die Schweiz engagiert sich als Gaststaat für die Pflege des Immobilienbestands der internationalen Organisationen. Eine Unterstützung des OTIF-Projekts liegt folglich im Interesse der Schweiz. Die OTIF soll für ihre Aktivitäten über optimale Rahmenbedingungen verfügen, das heisst über ein funktionelles, sicheres und den aktuellen Baunormen entsprechendes Gebäude. Indem die Schweiz den auf ihrem Gebiet ansässigen internationalen Akteuren optimale Bedingungen bietet, trägt sie wesentlich zu reibungslosen internationalen Beziehungen bei.

Berücksichtigung der langfristigen Bedürfnisse der OTIF

Die in Bern ansässige OTIF bezweckt die Förderung, Verbesserung und Erleichterung des internationalen Eisenbahnverkehrs. Sie bietet ihren 50 Mitgliedstaaten, einschliesslich der Schweiz, einen Rahmen für die Zusammenarbeit im Eisenbahnverkehr und setzt sich für einheitliche globale Regeln im Eisenbahnrecht sowie für die Entwicklung und Flankierung der Systeme für Kompatibilität und technische Harmonisierung ein.

Die Renovation des Sitzgebäudes und des Konferenzraums wird die Beziehungen zu den Delegationen der Mitgliedstaaten stärken und die Sichtbarkeit der Organisation verbessern. Durch die Modernisierung der Infrastruktur und deren Anpassung an die Brandschutzschutzvorschriften und die baulichen Anforderungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität trägt das Projekt den langfristigen Bedürfnissen der OTIF Rechnung.

Vorbehaltlich der Genehmigung des Parlaments wird das verzinsliche, innerhalb von 50 Jahren rückzahlbare Darlehen von 3,8 Millionen Franken es erlauben, 2024 mit den Renovationsarbeiten zu beginnen. Der Kanton und die Stadt Bern beteiligen sich mit je 1,6 Millionen Franken an der Renovation.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
058 462 31 53
kommunikation@eda.admin.ch

Kontakt:
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Effingerstrasse 27
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung