Firmenmonitor

Der Touring Club Schweiz lanciert ein Autoreifen-Vergleichstool


Touring Club Suisse (TCS)

30.03.2023, Vernier (ots) - Der Touring Club Schweiz baut sein Online-Reifenportal mit einem zusätzlichen Suchinstrument mit rund 17'000 Pneus aus. Diese erweiterte Vergleichsmöglichkeit erhöht die Auswahl und Transparenz sowie die Sicherheit der Automobilistinnen und Automobilisten. Auch das Timing passt: Der Ausbau dieses kostenlosen Online-Portals erfolgt zum 50-jährigen Reifentest-Jubiläum des grössten Mobilitätsclubs der Schweiz.


Logoregister

Den passenden Pneu für das Auto und die eigenen Bedürfnisse zu finden, gestaltet sich zunehmend schwieriger. Der Markt bietet heute eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Autoreifen an. Um für mehr Transparenz und erweiterte Vergleichsmöglichkeiten bei der Auswahl von Autoreifen zu sorgen, lanciert der TCS daher auf seinem Online-Reifenportal ein erweitertes Suchinstrument, das rund 17'000 Pneus für alle Bedürfnisse und in unterschiedlichen Ausführungen und Grössen beinhaltet. Dieses neue Vergleichstool ist ab sofort für die gesamte Bevölkerung im Land auf der TCS-Website verfügbar.

Wichtige Auswahlhilfe beim Kauf neuer Reifen

In nur wenigen Schritten können Interessierte Sommer-, Winter-, oder Ganzjahresreifen aus den von ihnen wichtigen Eigenschaften wie Fahrsicherheit, Treibstoffverbrauch, Komfort/Geräusch oder Nachhaltigkeit/Verschleiss vorschlagen lassen und die angezeigten Reifen direkt untereinander vergleichen. Wer es noch genauer wissen will, kann die Suche weiter verfeinern und zusätzliche Parameter wie Reifendimension, Last- und Geschwindigkeitsindex oder Reifenhersteller eingeben. Die Reifensuche ist auf der TCS-Webseite reifen.tcs.ch abrufbar.

50 Jahre TCS- Reifentests

In diesem Jahr feiert der TCS das 50-Jahr-Jubiläum seiner Reifentests. Die Anforderungen an Reifen haben sich über diese fünf Jahrzehnte enorm weiterentwickelt. Nicht nur die Autos, auch die Umgebung und die Strassen haben sich verändert. Ein Reifen muss auf jeder Strassenoberfläche sicher zu fahren sein, er muss rollwiderstands- und verschleissoptimiert sowie geräuscharm sein, und er muss den Geschwindigkeiten und den Gewichten der Autos standhalten. Der TCS-Reifentest setzt damit den Massstab und pusht die Reifenhersteller zu immer besseren Reifen. Dadurch entwickeln die Reifenhersteller jedes Jahr neue Pneus in unzähligen Varianten, die den neuen Gegebenheiten und Anforderungen gerecht werden. Durch diese Weiterentwicklungen konnte so beispielsweise der Bremsweg auf nasser Fahrbahn gegenüber 1973 von 80 auf 55 Meter verkürzt werden, was die Verkehrssicherheit massgeblich verbessert hat.

TCS-Tipps

Der Frühling ist da, und somit ist es auch Zeit für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Der TCS gibt einige Tipps, worauf es zu achten gilt:

  • Wählen Sie einen Sommerreifen, der im TCS-Test mindestens "empfehlenswert" ist.
  • Um die Reifenwahl zu vereinfachen, sollten Sie vorgängig die eigenen Fahrbedürfnisse abklären.
  • Je nachdem, welche Anforderungen Sie an den Reifen stellen, können Sie auch nicht so bekannte, preiswertere Quality- oder Zweitlinienprodukte auswählen.
  • Kaufen Sie neue Reifen, die nicht älter als drei Jahre sind, um von den technischen Weiterentwicklungen der Reifenhersteller zu profitieren. Auskunft über das Alter der Reifen gibt Ihnen die DOT-Angabe.
  • Verwenden Sie immer vier Reifen des gleichen Modells und Typs.
  • Auch ein Auto mit modernen Sicherheitsassistenten ist nur so gut wie der aufgezogene Reifen.
  • Fahren Sie im Sommer keine Winterreifen, da ihre Fahr- und Bremseigenschaften bei hohen Temperaturen stark gemindert werden.
  • Prüfen Sie regelmässig den Reifenluftdruck, so sparen Sie Geld (Treibstoff und Verschleiss) und beugen Reifenpannen vor.
  • Erhöhen Sie bei schwerer Ladung den Reifendruck entsprechend den Vorgaben des Fahrzeugherstellers in der Bedienungsanleitung.
Pressekontakt:
Jonas Montani
Mediensprecher TCS
058 827 34 41
jonas.montani@tcs.ch

Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung