Kämpfe im Sudan: Stiftung SOS-Kinderdorf


Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz

26.04.2023, Die Einrichtung von SOS-Kinderdorf in der sudanesischen Hauptstadt Khartum wurde von bewaffneten Kräften übernommen. SOS-Kinderdorf verurteilt das gewaltsame Eindringen in eine humanitäre Organisation, die Kindern ohne elterliche Fürsorge hilft, aufs Schärfste.



Die Einrichtung von SOS-Kinderdorf in der sudanesischen Hauptstadt Khartum wurde am 17. April 2023 gewaltsam von bewaffneten Kräften übernommen. Die Kinderhilfsorganisation sah sich aus Sicherheitsgründen zur sofortigen Evakuierung der betreuten Kinder und Jugendlichen sowie der Mitarbeitenden gezwungen. SOS-Kinderdorf fordert die Streitkräfte auf, das besetzte Gelände unverzüglich zu räumen und den Kindern, Jugendlichen und Familien ein friedliches Leben mit Betreuung und Unterstützung zu ermöglichen.

«SOS-Kinderdorf fordert beide Seiten auf, sich bedingungslos an die internationalen humanitären Gesetze und Prinzipien zu halten und der Organisation zu erlauben, ihre lebenswichtigen Dienste für die am meisten gefährdeten Kinder und Familien unter ihrer Obhut fortzusetzen", erklärt Senait Gebregziabher, internationale Leiterin für SOS-Kinderdorf im östlichen und südlichen Afrika.

SOS-Kinderdorf setzt sich seit über 40 Jahren für Kinder, Jugendliche und Familien im Sudan ein und orientiert sich dabei an den hohen humanitären Standards und Grundsätzen der Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit. Die Kinderhilfsorganisation hat 68 Kinder, 11 Betreuende und acht Mitarbeitenden vorübergehend in eine Unterkunft in einem sicheren Gebiet von Khartum evakuiert.

Da sich ein Grossteil der Kämpfe in der dicht besiedelten Stadt Khartum abspielt, sind nach Angaben der UNO durch Artilleriebeschuss, Luftangriffe und den Einsatz anderer schwerer Waffen zahlreiche Zivilisten, insbesondere Kinder und Familien, einem erhöhten Risiko von Tod und Verletzung ausgesetzt.

SOS-Kinderdorf leistet vor Ort Nothilfe und ruft die Schweizer Bevölkerung zum Spenden auf. Dabei steht die Unterbringung und Versorgung der evakuierten SOS-Kinderdorf-Familien im Vordergrund, ebenso die humanitäre Hilfe für Kinder und Familien, z. B. mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln sowie psychosoziale Beratung von Mitarbeitenden und Familien.

Medienkontakt:
Silvia Beyeler
Leiterin Marketing und Kommunikation
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Tel.: 031 979 60 71
medien@sos-kinderdorf.ch

Kontakt:
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz
Looslistrasse 15
3027 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung