EDA: Bundesrat Cassis präsidiert den UNO-Sicherheitsrat


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

02.05.2023, Bundesrat Ignazio Cassis reist vom 3. bis 4. Mai 2023 nach New York. Die Schweiz hat diesen Mai den Vorsitz des UNO-Sicherheitsrats inne. Der EDA-Vorsteher wird am 3. Mai die erste Schweizer Vorzeigeveranstaltung im Sicherheitsrat zum Thema «nachhaltigen Frieden fördern» leiten. Auf dem Programm stehen zudem das jährliche Briefing des Rats zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen der UNO und der OSZE und verschiedene bilaterale Treffen.


Firmenmonitor

Die Schweiz hat im Mai 2023 die Präsidentschaft des UNO-Sicherheitsrats inne. Diese Rolle dient der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Ratsgeschäfte, damit der Rat in der Lage ist zu arbeiten. Der Vorsitzmonat bietet der Schweiz auch eine Chance, ihre thematischen Prioritäten für die Ratsmitgliedschaft in den Jahren 2023-2024 in den Fokus zu stellen und dem Rat Impulse für sein Handeln zu geben.

Unter der Präsidentschaft von Bundesrat Cassis findet am 3. Mai die erste von der Schweiz organisierte Vorzeigeveranstaltung im UNO-Sicherheitsrat statt. Unter dem Titel «Vertrauen für die Zukunft sichern, um Frieden zu erhalten» wird die Debatte eine der Schweizer Prioritäten im Rat hervorheben – «nachhaltigen Frieden fördern». Die Debatte zielt darauf ab, die Ansätze und Instrumente des Sicherheitsrats zur Vertrauensbildung zu überprüfen und zu stärken, um angesichts aktueller und künftiger Herausforderungen einen nachhaltigen Frieden zu fördern. In einer Zeit geprägt von zahlreichen Kriegen will die Schweiz eine kritisch-konstruktive Debatte über den Zustand der Welt und die Hürden führen, welche die internationale Gemeinschaft in Zukunft bewältigen muss. Diese Debatte soll das Vertrauen auf internationaler Ebene stärken und letztendlich zur Friedensförderung beitragen. Unter anderem wird Volker Türk, UNO-Hochkommissar für Menschenrechte den Sicherheitsrat briefen. Die Einhaltung und Stärkung der Menschrechte, ein Kernthema der Arbeit des internationalen Genf, sind wichtige Elemente für die Vertrauensbildung und die Förderung von nachhaltigem Frieden.

Am 4. Mai wird der EDA-Vorsteher das jährliche Briefing des Sicherheitsrats zur Zusammenarbeit der UNO mit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) leiten. Die OSZE ist die weltweit grösste regionale Sicherheitsorganisation – ihre Partnerschaft mit der UNO feiert in diesem Monat das 30. Jubiläum. Die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine bedeutet für Europa sowie für die auf den OSZE-Prinzipien basierenden Werte eine grosse Herausforderung. Das Briefing wird den Austausch über die Arbeit der OSZE bei der Bewältigung von Krisen sowie über gemeinsame Lösungen für Frieden und Sicherheit ermöglichen.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West, CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE

Kontakt:
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Effingerstrasse 27
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung