WBF: Schweiz schliesst sich Zusammenarbeit für sicherere globale Liefer- und Wertschöpfungsketten an

09.05.2023, Die Schweiz will mithelfen, globale Liefer- und Wertschöpfungsketten sicherer zu machen und damit deren Widerstandsfähigkeit zu stärken. Sie schliesst sich einer gemeinsamen Erklärung von 28 Staaten bzw Staatenverbünden an, darunter die EU, die USA und Deutschland. Der Schritt erfolgt im Einklang mit der Aussenwirtschaftsstrategie des Bundesrates.
Australien, Brasilien, Kanada, Costa Rica, die Demokratische Republik Kongo, die Europäische Union, Frankreich, Deutschland, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Mexiko, die Niederlande, die Republik Korea, Singapur, Spanien, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten hatten im Anschluss an das Supply Chain Ministerial Forum 2022 beschlossen, bei der Bewältigung entsprechender Krisensituationen zusammenzuarbeiten. Seit Juli 2022 sind mehrere Länder zu den ursprünglichen 18 Unterzeichnern hinzugekommen: Costa Rica, die Tschechische Republik, Ecuador, Estland, Norwegen, Panama, Serbien, Uruguay, Israel und nun die Schweiz.
Gestützt auf die Erklärung sollen kurzfristige Unterbrechungen und Engpässe in den Bereichen Transport und Logistik sowie die langfristigen Herausforderungen mit Blick auf die Widerstandsfähigkeit der Liefer- und Wertschöpfungsketten gemeinsam und im Einklang mit den regulatorischen Rahmen wie auch den internationalen Verpflichtungen der Teilnehmer angegangen werden.
Medienkontakt:
Kommunikation WBF
info@gs-wbf.admin.ch
058 462 20 07
Kontakt:
Bundeshaus Ost
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.