Firmenmonitor

Welttag ohne Tabak: Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen - Krebsliga Schweiz


Krebsliga Schweiz

31.05.2023, Der Anteil der Raucherinnen und Raucher in der Schweiz bleibt mit rund 27 Prozent konstant hoch. Der Konsum von E-Zigaretten steigt seit 2018 weiter an – besonders bei jungen Mädchen. Die Krebsliga engagiert sich deshalb auf verschiedenen Ebenen, um Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg zu schützen und Raucherinnen und Raucher bei der Entwöhnung zu unterstützen.


Firmenmonitor

Bereits ein Viertel der 17-Jährigen raucht gelegentlich oder regelmässig. Das muss sich ändern. Vergangene Woche hat der Bundesrat den Umsetzungsvorschlag zur Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» publiziert, die im Februar 2022 angenommen wurde. Damit kann das Parlament nun den Willen von Volk und Ständen umsetzen und im Tabakproduktegesetz Massnahmen verankern, die Kinder und Jugendliche wirksam schützen. Gemeinsam mit den weiteren Trägerorganisationen der Initiative begrüsst die Krebsliga den Vorschlag des Bundesrates.

Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen

Für eine wirksame Krebsprävention müssen Kinder und Jugendliche vor dem Einstieg in den Tabakkonsum bewahrt werden. Gleichzeitig sollen Raucherinnen und Raucher beim Ausstieg Hilfe erhalten. Denn mehr als die Hälfte der Raucherinnen und Raucher möchte von den Glimmstängeln wegkommen. Doch viele wissen nicht, wie sie diese Herausforderung am besten anpacken.

Evidenzbasierte Beratung zum Rauchstopp

In diesen Fällen bietet die Rauchstopplinie der Krebsliga Unterstützung. Das niederschwellige Angebot ist in zehn Sprachen verfügbar und lässt sich flexibel auf die Bedürfnisse der Anruferinnen und Anrufer anpassen. Die Nummer 0848 000 181 ist auf jedem Zigarettenpaket aufgedruckt. Bereits ein erstes telefonisches Beratungsgespräch kann helfen, das Rauchen langfristig aufzugeben. Personen, die auch die kostenlosen Folgegespräche in Anspruch nehmen, haben dabei grössere Chancen auf Erfolg.

  • Weitere Informationen zur Rauchstopplinie: www.rauchstopplinie.ch
  • Weitere Informationen zur Volksinitiative: www.kinderohnetabak.ch

Kontakt
Stefanie de Borba
Medienverantwortliche
Krebsliga Schweiz
media@krebsliga.ch
T +41 31 389 93 31


Kontakt:
Krebsliga Schweiz
Effingerstrasse 40
3001 Bern

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung