Vier Pfoten: Hunde am Arbeitsort beeinflussen das Arbeitsklima positiv


VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

20.06.2023, Zürich - Anlässlich des «Office Dog Days» am 23. Juni ermuntert die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN Unternehmen, von den positiven Aspekten zu profitieren, die Hunde im Büro mit sich bringen. Welche Vorteile dieses Modell bietet und wie die Umsetzung so gelingt, dass sich Menschen und Tiere wohlfühlen, zeigt die Kampagne «Dogs on Board – für hundefreundliche Arbeitsplätze».



Für einige Hunde ist das Begleiten ihres Frauchens und Herrchens zur Arbeit ganz normal – leider sieht die Realität aber mehrheitlich so aus, dass viele geliebte Fellnasen zu Hause bleiben müssen. Die Vereinbarkeit von Job und Hund ist somit oftmals nicht möglich. Studien zeigen aber mittlerweile, dass die Hunde am Arbeitsplatz das Arbeitsklima positiv beeinflussen. Mit der Kampagne «Dogs on Board– für hundefreundliche Arbeitsplätze» will VIER PFOTEN Unternehmen dazu ermutigen, hundefreundlicher zu werden und so von den zahlreichen positiven Aspekten zu profitieren.

Hunde erfreuen sich grosser Beliebtheit, insbesondere während der Coronazeit haben viele Menschen ein neues vierbeiniges Familienmitglied aufgenommen. Aufgrund der Arbeit müssen aber viele Hundehalterinnen und Hundehalter ihre geliebten Fellnasen fremdbetreuen oder über längere Zeit alleine zu Hause lassen. Ein Hund sollte nicht über viele Stunden allein gelassen werden, da Hunde sehr soziale Tiere mit enger Bindung zum Menschen sind. Daher wäre die Begleitung an den Arbeitsplatz für viele Hunde eine gute Lösung. Die Akzeptanz von Hunden am Arbeitsplatz ist aber leider noch längst nicht überall gegeben.

Hunde am Arbeitsplatz: ein Gewinn für Unternehmen

Es ist längst erwiesen, dass Hunde eine positive Wirkung auf Menschen und sogar ihre Arbeit haben. Yasmine Wenk, Kampagnen-Koordinatorin Heimtiere bei VIER PFOTEN Schweiz erklärt: «Hunde am Arbeitsplatz sind gleich ein dreifacher Gewinn: Es profitieren die Hunde, die Hundehalterinnen und Hundehalter und vor allem auch die Unternehmen. Hunde verbessern nicht nur das Arbeitsklima und vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft, sie bringen auch Entspannung in den Arbeitsalltag und sorgen sogar für ein attraktives Arbeitgeberimage.»

VIER PFOTEN ermutigt, neue Wege zu gehen

Egal ob Arbeitnehmer- oder Arbeitgeberseite – VIER PFOTEN rät im Rahmen ihrer Kampagne «Dogs on Board», das Thema anzusprechen und gemeinsam die Arbeitswelt hundefreundlicher zu machen. Dazu stellt VIER PFOTEN auf ihrer Website ein Argumentarium für Hunde am Arbeitsplatz sowie ein Muster einer Hunde-Policy zur Verfügung, die ein solches Vorhaben regeln könnte. Damit sich Menschen und Hunde wohlfühlen, müssen Regeln, die das friedliche Zusammensein fördern, definiert werden. Um ihnen dieses Vorhaben zu erleichtern, unterstützt VIER PFOTEN Firmen gerne zusätzlich mit einem Beratungsangebot.

Denn hundefreundliche Arbeitgeber haben ein positives Image: Sie gelten als modern, attraktiv, kommunikativ und sozial. Ist nämlich die Hundebetreuung auch während der Arbeitszeit gesichert, können sich immer mehr Menschen den Traum vom eigenen Hund verwirklichen. Hunde am Arbeitsplatz erhöhen zudem die Tierschutzaspekte, denn ist die Hundebetreuung auch während der Arbeitszeit gesichert, bedeutet dies für den Hund weniger einsame Stunden Zuhause.

Medienkontakt:
Oliver Loga
Press Manager Schweiz
VIER PFOTEN Schweiz
Altstetterstrasse 124, 8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
presse@vier-pfoten.ch

Kontakt:
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung