IG saubere Umwelt IGSU - Alpensicht statt Abfallberge: IGSU-Botschafter besuchen Chur

22.06.2023, Als Ausgangspunkt für Winter- und Sommersport ist Chur das ganze Jahr über ein Tourismusmagnet. Deshalb sieht sich die Stadt aber auch während jeder Jahreszeit mit Littering konfrontiert. Um das Littering unter Kontrolle zu halten, setzt Chur auf einen breiten Massnahmen-Katalog. Dazu gehören auch die Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums IGSU, die in der Alpenstadt seit vielen Jahren für die Littering-Problematik sensibilisieren.
«Die Touristinnen und Touristen sollen die Alpen bestaunen, nicht die Abfallberge», so Regina Wollenmann, Leiterin Werkbetrieb der Stadt Chur. «Deshalb haben wir auch dieses Jahr die IGSU- Botschafterinnen und -Botschafter nach Chur eingeladen.» Die IGSU-Botschafter-Teams ziehen jedes Jahr durch Chur, suchen mit den Passantinnen und Passanten das Gespräch und ermuntern sie dazu, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen. Vom 21. bis 23. Juni 2023 sind sie unter anderem in der Altstadt, den Pärken, auf dem Bahnhofareal und auf den Pausenhöfen der Schule Nikolai und der KV Wirtschaftsschule Chur anzutreffen. Mit der Aktion StreetUnArt lenken die IGSU-Botschafter-Teams die Aufmerksamkeit der Bevölkerung zudem auf herumliegende Abfallgegenstände, indem sie mit Kreide Tierkörper um die Gegenstände zeichnen und sie mit Sprüchen versehen.
Breites Interesse an bewährter Massnahme
Nach dem Einsatz in Chur ziehen die IGSU- Botschafter-Teams durch über 50 weitere Städte und Gemeinden der Schweiz. Die Botschafterinnen und Botschafter ziehen seit 2007 jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Auch im Herbst und im Winter finden Einsätze auf Wanderwegen und in Skigebieten statt. Die IGSU-Botschafter-Teams sorgen auch an Events wie Streetfood-Festivals, Stadtfesten oder Chilbis für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsschule gezielt für die Littering-Problematik.
Unterstützung für Städte, Gemeinden und Schulen
Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren präventiven Sensibilisierungsmassnahmen im Engagement gegen Littering. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up-Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Dieses Jahr findet der schweizweite IGSU Clean-Up-Day am 15. und 16. September statt. Ausserdem bietet die IGSU gemeinsam mit Swiss Recycling kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen zu den Themen Littering und Recycling an und vergibt das No-Littering-Label an Städte, Gemeinden und Schulen, die sich gegen Littering engagieren, und unterstützt Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.
Die IGSU- Botschafter sind im Laufe des Sommers in allen Landesteilen anzutreffen:
Nora Steimer
IGSU-Geschäftsleiterin
043 500 19 91 | 076 406 13 86
medien@igsu.ch
IGSU
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Tel 043 500 19 99
info@igsu.ch
Kontakt:
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.