Schritt für Schritt zum erfolgreichen E-Commerce: Wie Amazon FBA Ihr Schweizer Unternehmen voranbringt


Telepski Treuhand GmbH

19.07.2023, In Zeiten der Digitalisierung ist es gar nicht mehr so schwierig, ein erfolgreiches E-Commerce-Business zu starten. Doch wie kann Amazon FBA das Unternehmen voranbringen? Und welche Faktoren gilt es zu berücksichtigen?


Firmenmonitor

Was ist Amazon FBA?

Amazon FBA ist wohl jedem bekannt, der E-Commerce betreibt. Es steht für „Fulfillment by Amazon“. Diese Methode wird genutzt, um die gesamte logistische Auftragsabwicklung outzusourcen. So versteht sich Amazon FBA als Full Service für Händler, die ihre Waren auf Amazon anbieten. Abgewickelt werden sowohl die Warenannahme, die Lagerung, das Kommissionieren sowie der Versand und das Retourenmanagement. Wer Amazon FBA nutzt, kann sich auch auf eine hochwertige Kundenbetreuung durch Amazon freuen.

Wie nutzt man Amazon FBA als Online-Unternehmer?

Um mit Amazon FBA erfolgreich zu werden, muss man sich zunächst dafür registrieren. Zunächst muss der Händler einen Amazon Seller Account einrichten und die FBA-Funktion dem Benutzerkonto hinzufügen. Danach legt man das Amazon Product Listing sowie das Inventar an. Im Anschluss bereitet man die Produkte für den Versand in ein Amazon Warehouse vor und schickt sie dorthin. Danach kann Amazon FBA seine volle Funktion erfüllen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Nutzung von Amazon FBA?

Bei Amazon herrschen strenge Regeln für Händler, die von Amazon FBA profitieren möchten. Die meisten Vorschriften sind spezifisch für eine Produktkategorie. Daher sollte sich jeder Händler je nach Branche mit den für ihn gültigen Vorschriften befassen. Des Weiteren gibt es Anforderungen, die für jeden gelten. Ganz gleich, welche Art von Produkten man anbietet – diese Regeln gilt es zu beachten. Eine dieser Voraussetzungen ist, dass alle Produkte mit einem Strichcode versehen sein müssen. Ausserdem sind Händler dazu angehalten, sechsseitige Kartons zu verwenden, die aus festem Material bestehen.

Vorteile von Amazon FBA

Amazon FBA geht mit zahlreichen Vorteilen einher, weshalb das Fulfillment by Amazon sich so grosser Beliebtheit erfreut. Mehr und mehr Unternehmen setzen auf diesen Service. Das hat zum Beispiel den Grund, dass man damit wichtige Ressourcen wie Zeit und Arbeitskraft einsparen kann.

Zudem profitieren Händler von schnellen Lieferungen dank Amazon Prime. Das steigert die Kundenzufriedenheit erheblich, wodurch eine hohe Kundenbindung erreichen werden kann. Zudem können Produkte, die mit Amazon FBA verschickt und verwaltet werden, mehr Besucher verbuchen. Und Kunden schenken den Produkten mehr Vertrauen.

Vor allem dann, wenn man zerbrechliche Güter verschicken möchte, ist man mit Fulfillment by Amazon ideal beraten. Der Service kümmert sich darum, dass die Waren gut geschützt werden und in einem Stück beim Käufer zu Hause ankommen.

Unternehmen profitieren noch von einem weiteren grossen Vorteil: Der Standort ist flexibel, sodass ein weltweiter Versand der Produkte möglich ist. Dadurch lässt sich der Radius vergrössern und die Bekanntheit steigern. Flexibilität ist ohnehin ein sehr wichtiges Kriterium für Käufer.

Was kostet Amazon FBA?

Wenn ein Service so viele Vorteile mit sich bringt, kann er nicht kostenlos sein. Doch welche Kosten entstehen bei der Nutzung von Amazon FBA ganz konkret?

Zunächst einmal wählen Händler einen Tarif aus. Es gibt einen Verkaufstarif für Einzelpersonen und einen Verkaufstarif „Professionell“. Für den Einzel-Tarif zahlen Verkäufer für jeden Verkauf eine Gebühr von 99 Cent. Bei dem professionellen Tarif fällt monatlich eine fixe Gebühr von 39 € an. Am besten findet man an dieser Stelle selbst heraus, welcher Tarif sich finanziell mehr lohnt.

Übrigens. Die prozentuale Verkaufsgebühr kann variieren. Sie unterscheidet sich je nach Produktkategorien. Meist beläuft sich die Gebühr auf 7 bis 15 %. Bei Zubehör für Amazon-Geräte fallen ganze 45 % an. Zudem wird für fast alle Artikel eine Mindestverkaufsgebühr von 30 Cent beanschlagt. Des Weiteren gibt es Lagergebühren. Diese werden bei Amazon FBA nach Kubikmetern pro Monat abgerechnet – zumindest im europäischen Raum. Die Lagerkosten variieren ebenfalls nach Produktkategorie. Ausserdem hat die Saison einen Einfluss. Lagergebühren bei Amazon FBA liegen meist zwischen 15,60 € und 41 € pro Kubikmeter und Monat.

Es gibt noch weitere Gebühren, die bei der Nutzung von Amazon FBA anfallen können. Das sollten alle E-Commerce-Unternehmer wissen. So kann für Medienartikel eine Abschlussgebühr anfallen. Diese beläuft sich auf einen Betrag zwischen 1,01 € und 0,81 €. Die Gebühren für Videos, Videospiele und Software sind meist geringer als für Bücher. Daher sollte man sich vor dem Verkauf genau mit solchen Gebührenregelungen auseinandersetzen. So gibt es nach den ersten Verkäufen keine bösen Überraschungen.

Bildquelle: Preis_King via pixabay.com

Kontakt:
Telepski Treuhand GmbH
Seftigenstrasse 119
3007 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung