News Abo

VIER PFOTEN - Hitze und Haustiere: Worauf man achten muss


VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

21.08.2023, Es ist in der Schweiz diese Woche noch einmal richtig heiss mit Temperaturen von bis zu 36 Grad. Nicht nur Menschen müssen sich jetzt besonders schützen. VIER PFOTEN appelliert an alle Haustierhalterinnen und -halter, nun besonders auf ihre tierischen Lieblinge zu achten. Mit ein paar einfachen Tipps kommen Mensch und Vierbeiner unbeschadet durch die Hitzetage.


Firmenmonitor

VIER PFOTEN gibt Tipps für die Hitzetage

Besonders Hunde müssen an heissen Tagen geschützt werden. «Hunde können ebenso wie wir schwere Herz-Kreislaufstörungen erleiden, die bis zum Hitzschlag führen können. Anders als wir können sie allerdings nicht über die Haut schwitzen, sondern kühlen sich über das Hecheln. Ausserdem können sie auf unbehaarten Körperstellen wie Nase oder Ohrmuscheln einen Sonnenbrand bekommen. Soweit sollten Sie es nie kommen lassen», erklärt Janine Cirini, Campaigner Haustiere bei VIER PFOTEN Schweiz.

Die wichtigsten Regeln

Grundsätzlich sollten Sie Spaziergänge in die kühleren Morgen- bzw. Abendstunden verlegen und alle Aktivitäten im Freien tagsüber vermeiden. «Die aktuell herrschende Sommerhitze ist gefährlich. Es ist generell ratsam, nur schattige Wege auszusuchen, Wald- und Wiesenwege sind zu bevorzugen», sagt Cirini. Denn vor allem glühend heisser Asphalt kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Genauso ist an heissen Tagen ausreichend Flüssigkeit für Hunde wichtig; frisches Trinkwasser sollte daher immer zur Verfügung stehen. Sollte man unterwegs sein und erste Erschöpfungsanzeichen des Tieres wie extremes Hecheln, starke Speichelbildung oder hochrote Schleimhäute feststellen, rät Cirini folgendes: «Wenn man nicht weit weg ist: nichts wie zurück nach Hause und sofort Wasser geben! Sollte man sich schon weiter vom Wohnort entfernt haben, unbedingt eine Pause im Schatten einlegen. Und selbstverständlich sollte man bei hohen Temperaturen immer frisches Wasser für den Hund mitführen – es kann sonst tödlich enden.»

Vorsicht auch beim Thema Auto. Denn jedes Jahr sterben immer noch viele Hunde an den Folgen eines Hitzeschlags, weil ihre Besitzer die Temperaturen falsch einschätzen und ihr Tier im heissen Auto lassen. Darum appelliert VIER PFOTEN an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihren Hund niemals – auch nicht für wenige Minuten – unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückzulassen.

Katzen suchen sich in der Regel selbst schattige Plätze und sind somit bei Hitze nicht so gefährdet wie Hunde, doch auch sie sollten an heissen Tagen besonders beobachtet werden. «Für Katzen und Kleintiere gilt gleichermassen: Stets zugängliches Trinkwasser ist ein unbedingtes Muss. Ausserdem sollten Futterreste schnell entfernt werden, weil sie leicht verderben oder von Fliegen infiziert werden können», empfiehlt Cirini.

Meerschweinchen und Kaninchen in Freigehegen brauchen ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten und Schattenplätze. Auch Heimvögel müssen vor direkter Sonneneinstrahlung unbedingt geschützt werden; ihre Voliere gehört an einen gut temperierten und zugfreien Platz. Das Wasser in Badehäuschen und Trinkgefässen sollte zudem häufiger gewechselt werden, damit sich keine Bakterien ansiedeln.

----------

Fotos

Fotos dürfen kostenfrei verwendet werden. Sie dürfen nur für die Berichterstattung über diese Medienmitteilung genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht-ausschliessliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung der Fotos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet.

Copyright siehe Metadaten

Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.

Medienkontakt:
Oliver Loga
Press Manager Schweiz
VIER PFOTEN Schweiz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
presse@vier-pfoten.ch
www.vier-pfoten.ch

Kontakt:
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung