Gefährliche Beliebtheit von Einweg-E-Zigaretten: Neue Webseite Vapefree.info unterstützt Eltern und Lehrkräfte

01.09.2023, Bern/Lugano (ots) - Einweg-E-Zigaretten (Vapes, Puffs) überfluten unsere Pausenplätze. Sie geniessen aufgrund schmackhafter Aromen, hipper Werbung und einfacher Erhältlichkeit wachsende Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen.
Mit verheerenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Dagegen kämpfen die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Lungenliga Tessin an und lancieren die Webseite Vapefree.info. Diese bietet Eltern und Lehrkräften fundiertes Hintergrundwissen und Handlungsanleitungen im pädagogischen Alltag.
Elektronische Einweg-E-Zigaretten, oder Vapes, verändern das Klima auf den Schulhöfen und das Konsumverhalten von Jugendlichen und Teenagern zunehmend. In dieser Altersgruppe breitet sich der Konsum solcher Produkte in einem besorgniserregenden Masse aus, wie neueste Studien zeigen. Denn Vapes sind bunt, hip, bieten eine Fülle an ansprechenden Aromen und sind sehr einfach erhältlich - sowie im Vergleich zur herkömmlichen Zigarette sehr günstig. Jedoch weisen sie grosse Risiken bezüglich gesundheitlicher Auswirkungen, Suchtpotential und Umweltbelastung auf.
Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und die Lega polmonare ticinese wollen dem Einhalt gebieten. Leider fehlt eine gesetzliche Regulierung dieser schädlichen Produkte. Daher lancieren die zwei Organisationen die Plattform Vapefree.info für Eltern und Lehrkräfte. Das Ziel: Vapefree.info informiert Eltern und Lehrpersonen aus erster Hand und stellt ihnen die Mittel zum präventiven Handeln zur Verfügung:
- Was sind Einweg-E- Zigaretten und was enthalten sie?
- Welche Daten und Fakten zum Konsum in der Schweiz gibt es?
- Wie funktioniert das Marketing von Einweg-E-Zigaretten?
- Wie ist die Gesetzeslage in der Schweiz?
Zur Beantwortung dieser Fragen steht eine Vielzahl von pädagogischem Material (Lehrmaterialien, Videos, Infografiken usw.) und eine Übersicht über lokale Angebote zur Verfügung. Vapefree.info bietet darüber hinaus praktische Tipps, wie man als Lehrkraft oder Eltern Vapes mit Teenagern thematisieren soll, um die Selbstkompetenz der Jugendlichen zu stärken. Eltern und Lehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag, den Jugendlichen die Risiken des Konsums von Einweg-E-Zigaretten aufzuzeigen.
Vapefree.info steht in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung.
Das Projekt wird durch den Tabakpräventionsfonds TPF im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms Free. Fair. Future. finanziert.
Vapefree.info ist eine gemeinsame Initiative der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz und der Lega polmonare ticinese, mit Unterstützung von Radix Svizzera italiana.
Pressekontakt:
Für
weitere Informationen über Vapefree.info, kontaktieren Sie bitte Nicola Imseng unter der Adresse
Kontakt:
Haslerstrasse 30
3008 Bern
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.