Firmenmonitor

TIXI Zürich: Seit vier Jahrzehnten für Inklusion im Einsatz


TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderung

22.09.2023, Aus der Not heraus wurde TIXI Zürich am 2. Oktober 1983 gegründet, weil es damals keine Möglichkeit gab, Menschen mit Mobilitätseinschränkung zu günstigen Preisen zu befördern. Die Idee, mit Hilfe Freiwilliger medizinische und Freizeitfahrten durchzuführen, füllte eine Lücke. Der Bedarf an Fahrdienstleistungen für Behinderte, Betagte, Blinde und Demenzbetroffene wuchs über die letzten vier Jahrzehnte kontinuierlich. Bis heute hat sich TIXI zu einer unverzichtbaren Institution im Kanton Zürich entwickelt.


Firmenmonitor

Selbstbestimmte Mobilität für alle

Die Vision von TIXI ist auch nach vierzig Jahren im Einsatz unverändert: Der Verein macht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle möglich. Dazu bringt TIXI Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Behinderungen in der Region Zürich zuverlässig, günstig und sicher an ihr Ziel. Die Tarife sind an den Zonenplan des öffentlichen Verkehrs angelehnt. Eine Mitgliedschaft bei TIXI kostet 100 Franken pro Jahr. Wer sie abschliesst, kann den Fahrdienst sofort nutzen – für medizinische und für Freizeitfahrten. Egal ob Familien-, Coiffeur-, Kino-, Theater- oder Arztbesuch: TIXI bringt seine Fahrgäste überall hin und sorgt so für mobile Freiheit und Entlastung von Angehörigen und Betreuungspersonen.

Mehr als eine Million gefahrene Kilometer pro Jahr

Im Jahr 2022 hat TIXI mit der Hilfe von 390 freiwilligen Fahrer:innen 2267 Fahrgäste an ihr Ziel gebracht und dabei mehr als 1,3 Millionen Kilometer zurückgelegt. 31 Fahrzeuge gehören inzwischen zum Fuhrpark; die meisten sind barrierefrei und rollstuhlgängig. Anschaffung und Unterhalt werden überwiegend durch grosszügige Spender:innen, Unternehmen und Stiftungen finanziert. Häufig übernehmen die Freiwilligen auch Fahrten mit ihrem Privatauto, bei denen das Ein- und Ausladen von Rollstühlen entfällt; dann werden sie von TIXI mit einer Kilometer-pauschale entschädigt.

Näher bei den freiwilligen Fahrer:innen

Nachdem TIXI bereits seit 2012 einen Aussenstandort in Dübendorf betreibt, kamen kürzlich drei weitere hinzu: Im Jubiläumsjahr wurden Standorte in Thalwil, Esslingen und Kloten eröffnet. TIXI kommt damit näher zu den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern, die in diesen Regionen rund um Zürich zuhause sind. So können Einsätze im gesamten Fahrgebiet effizienter geplant und besser aufeinander abgestimmt werden. Das spart Zeit und viele Kilometer an Leerfahrten im dichten Stadtverkehr. Zudem wird die Zentrale im November umziehen: Nach langen Jahren an der Mühlezelgstrasse 15 in Albisrieden ist sie zukünftig am Letzigraben 89 im Kreis 3 zu finden, nur etwa 500 Meter vom bisherigen Standort entfernt.

Die neue TIXI Website: Geballtes Wissen rund um Inklusion und mobile Freiheit

Pünktlich zum 40. Geburtstag geht zudem die neue Webseite an den Start. Unter www.tixi.ch finden Interessierte ab 2. Oktober 2023 nicht nur alle Informationen zum Fahrdienst und zur Freiwilligenarbeit, sondern auch viel Wissenswertes zum Thema Inklusion und Mobilität für Menschen mit Behinderung, Betagte oder Demenzbetroffene. Es gibt dort jede Menge Alltagstipps und Links zu speziellen Angeboten, aber auch spannende Reportagen aus dem Leben von Fahrgästen und Fahrer:innen. Lesen lohnt sich!


Pressekontakt:
Regina Elzenbeck
Verantwortliche Kommunikation & PR
TIXI Zürich
Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Mühlezelgstrasse 15
CH-8047 Zürich

Geschäftsstelle: 044 404 13 80
Direktwahl: 044 404 1394
E-Mail: regina.elzenbeck@tixi.ch
Homepage: https://www.tixi.ch/


Kontakt:
TIXI Zürich, Fahrdienst für Menschen mit Behinderung
Letzigraben 89
8003 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung