GOWAGO: Inflation treibt Leasing von Occasionen an

27.09.2023, Die Schweizer Leasinggesellschaft gowago.ch verzeichnet einen 250% Anstieg von Gebrauchtwagenleasing, was nun die Anzahl der mit Leasing finanzierten Neuwagen übertrifft. Die Plattform sieht den Anstieg als logische Folge des Zusammentreffens von Inflation, steigenden Preisen bei Neu- und Gebrauchtwagen sowie den Nachwirkungen der Lieferschwierigkeiten der ersten Jahreshälfte.
Lieferengpässe und Wunsch nach bezahlbarer Mobilität führen zu explosivem Anstieg beim Gebrauchtwagenleasing
Die steigenden
Konsumpreise haben Schweizer Portemonnaies derzeit fest im Griff (+1,6% vs 2022). Der
Automobilsektor wurde zusätzlich zu den steigenden Zinsraten und der anhaltenden Inflation von
Versorgungs- und Lagerproblemen beeinträchtigt, die durch die Pandemie und den Ukraine-Konflikt
verursacht wurden. Studien von
Seit 2022 hat das Fintech einen Anstieg von 250% der Transaktionen mit Gebrauchtwagen beobachtet. Ausserdem ist der Anteil der Gebrauchtwagen auf der Plattform innerhalb eines Jahres von 50% auf 80% gestiegen. Die Gründe für diesen deutlichen Anstieg der Beliebtheit des Occasionsleasings sieht das Unternehmen in den folgenden Faktoren:
- Trotz des allgemeinen Preisanstiegs sind (junge) Gebrauchtwagen im Durchschnitt preiswerter im Leasing. Dadurch ist es für Konsument*Innen möglich, für den gleichen Preis eines neuen Basismodells ein besser ausgestattetes Auto zu fahren. Zum Beispiel ist ein gut ausgestatteter Audi A3 mit 9000km für 408.-/Monat erhältlich, während sich ein brandneues Basismodell des VW Golfs auf 412.-/Monat belaufen würde.
- Anders als beim Barkauf tragen Konsument*Innen die Kosten des Wertverlusts beim Leasing eines Gebrauchtwagens nicht selbst. So kann das ersparte Geld anderweitig investiert werden und der inflationären Belastung des Kapitals entgegengewirkt werden.
- Durch die bessere Qualität heutiger Autos sind leasbare Gebrauchtwagen zuverlässiger und günstiger im Unterhalt als früher.
- Die künstliche Intelligenz zur Berechnung von Restwerten,
welche
gowago.ch selber entwickelt hat, erlaubt Konsument*Innen, den Wert ihres Autos am Ende des Leasingvertrags zu kennen und so ihre finanzielle Zukunft zu planen. - Leasing ermöglicht es den Verbrauchern im Allgemeinen, ihr Kapital zu investieren, um den Auswirkungen der Inflation auf ihre Ersparnisse entgegenzuwirken.
Rutger Verhoef, Co-
Founder und CEO von
Zwar sind Prognosen mit Vorsicht zu geniessen, aber
________________________________
gowago.ch Kommunikation
media@gowago.ch
Kontakt:
Josefstrasse 216
8005 Zürich
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.