Nationaler Zukunftstag 2023 an der FHNW

09.10.2023, Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.
Ziel des Nationalen Zukunftstages ist es, den Kindern Einblicke in zukünftige Berufsmöglichkeiten zu vermitteln. Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klasse sind am 9. November 2023 eingeladen, an spannenden Workshops der FHNW teilzunehmen und Berufsfelder zu entdecken, die sie bisher vielleicht noch nicht in Betracht gezogen hatten. Der «Seitenwechsel» soll den Kindern verschiedene Berufswege aufzeigen und stereotypische Rollenbilder aufbrechen.
Angebote an allen Standorten der FHNW
Im Rahmen des Nationalen Zukunftstags 2023 ist an allen Standorten der FHNW ein Programm geplant. Die Hochschulen bieten eine breitgefächerte Auswahl an Workshops. Während sich Schülerinnen mit Mathemagie und künstlicher Intelligenz beschäftigen, erneuerbare Energien aufspüren oder Programmieren lernen, können sich Buben auf das Abenteuer «Schule geben» einlassen oder erfahren, warum Sozialarbeiter ein «cooler» Beruf ist. Und das ist längst nicht alles, was den Kindern geboten wird: Vom T-Shirt bedrucken, über Geister in der Maschine verstehen bis hin zu virtuellen Schnitzeljagden und noch viel mehr…
Die Angebote
der FHNW und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der
Kontakt
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Andrea Flora Bauer
Beauftragte Diversity & Nachhaltigkeit
+41 56 202 73 37
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit den Fachbereichen Angewandte Psychologie, Architektur, Bau und Geomatik, Gestaltung und Kunst, Life Sciences, Musik, Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft. Die Campus der FHNW sind in den vier Trägerkantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn angesiedelt.
Über 13 600 Studierende sind an der FHNW immatrikuliert. Rund 1 400 Dozierende vermitteln in 31 Bachelor- und 20 Master- Studiengängen sowie in zahlreichen Weiterbildungsangeboten praxisnahes und marktorientiertes Wissen. Die Absolventinnen und Absolventen der FHNW sind gesuchte Fachkräfte.
Weitere
Informationen auf
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
T +41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch
www.fhnw.ch
Kontakt:
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.