Enter Technikwelt in Solothurn: Neueröffnung mit erweitertem Ausstellungsangebot


Schneider Electric (Schweiz) AG

01.12.2023, Auf rund 10.000 m2 macht das Museum Technikgeschichte lebendig.



Nach einer einjährigen Umbauphase öffnet am 1. Dezember das ehemalige ENTER Museum unter dem neuen Namen Enter Technikwelt wieder seine Türen für die Öffentlichkeit. Das nun grösste interaktive Zentrum für analoge und digitale Innovationen in der Schweiz zeigt die Meilensteine der Technikgeschichte. Als besondere Neuerung wird künftig eine Dauerausstellung zur Industrieautomation mit Fokus auf die SPS das bestehende Angebot erweitern.

Entwicklung der Industrieautomation

Während Unterhaltungselektronik, Computer oder Spielekonsolen längst zum Alltag der Menschen gehören, ist dies bei Industrieelektronik nicht der Fall. Diese läuft hinter den Kulissen und ist den meisten unbekannt – und Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind da keine Ausnahme. Als zentraler Bestandteil von Automatisierungstechnik werden sie in der Prozessautomatisierung und Maschinensteuerung eingesetzt. Mit einer Dauerausstellung zur Geschichte der SPS möchte die Enter Technikwelt diese Wissenslücke schliessen. Anhand von rund 60 Exponaten aus einem Zeitraum von 1968 bis in die Gegenwart wird die Entwicklung dieser wichtigen Technologie nun nachgezeichnet.

Schneider Electric und die SPS

Schneider Electric ist eng mit der Geschichte der SPS verbunden. Pioniere wie Modicon (zunächst Bestandteil der Automatisierungstechnik bei AEG) oder Télémécanique sind inzwischen Teil des Tech- Konzerns. Zum Industrieportfolio des weltweit agierenden Unternehmens gehören daher beispielsweise SPS-Steuerungen für Industriemaschinen, die Prozessautomatisierung oder Sicherheitsprogrammierbare Steuerungen (SSPS), mit denen Sicherheitsfunktionen umgesetzt werden. Mit Blick auf die Zukunft setzt Schneider Electric auf einen herstellerunabhängigen Automatisierungsansatz nach den Vorgaben der IEC-Norm 61499. Damit wird eine grundsätzliche Entkopplung von Hard- und Software angestrebt.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenter oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Susanne Backe-Theis
schneiderelectric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung