News Abo

FHNW Story: Lorena Sabattini erhält Auszeichnung für beste Architektur-Masterarbeit


Fachhochschule Nordwestschweiz

11.12.2023, Grosse Ehre für FHNW-Absolventin Lorena Sabattini (28) aus Lohn-Ammansegg SO: Sie holt den SIA- Preis (Sektionen Aargau, Basel und Solothurn) für die beste Architektur-Masterarbeit. Richtungsweisend: Ihr Umnutzungskonzept für die Gelatinefabrik Winterthur setzt massgeblich auf den vorhandenen Baubestand.


Firmenmonitor

«Diese Arbeit veranschaulicht exemplarisch und mit grosser Überzeugung das Potential des Be-stands», würdigt Prof. Dominique Salathé, Studiengangleiter Master am Institut Architektur der Fach-hochschule Nordwestschweiz FHNW, die Master-Thesis von Lorena Sabattini. Dafür gab es Bestnoten. Ausserdem verlieh der SIA (Sektionen Aargau, Basel und Solothurn) Sabattini den diesjährigen Preis für die beste Master-Thesis.

Der Auftrag an die Master-Studierenden lautete, das historische Industrieareal Gelatinefabrik Winterthur zu einem Quartier weiterzuentwickeln, in dem zu gleichen Teilen Platz zum Wohnen und zum Arbeiten geschaffen wird. Die Studierenden sollten dabei die Möglichkeiten ausloten, mit dem erhaltenswerten Baubestand zu arbeiten und nicht nur die geschützten Bauten zu erhalten.

Komplexe Ausgangslage «Das ehemalige Industrieareal der Gelatinefabrik Winterthur ist über 140 Jahre gewachsen. Es ist räumlich wie materiell heterogen», erklärt Sabattini die komplexe Ausgangslage. Ihre Masterarbeit trägt den Namen «Weiterstricken». Ein Titel mit Programm: Die Umnutzung stützt sich zu zwei Dritteln auf vorhandene Bausubstanz. Damit ging Sabattini weit über die Vorgaben hinaus.

Dank gezielter Verdichtung kreierte Sabattini ein gemischt genutztes Quartier. Insgesamt 178 Wohnungen für 640 Personen wurden vorgesehen, mit unterschiedlichsten Wohnungstypologien für ebenso unterschiedliche Bedürfnisse. Grossfamilien finden genauso Platz wie Einzelpersonen jeden Alters. In der ehemaligen Direktorenvilla räumt Sabattini Besuchenden ein Zuhause auf Zeit ein.

Das Konzept sieht zudem vielfältige grüne Bereiche vor, etwa auf Dächern. Der Quartiersplatz mit Bistro wird zum Herzstück und Anziehungspunkt das neuen Gelatine-Quartiers. Ein Wegnetz schafft neue Verbindungen zu den umliegenden Quartieren.

Der Auftrag für die Masterarbeit war zwar fiktiv, doch «extrem lehrreich». Sabattini fand rasch eine Stelle als Architektin und wird sich weiterhin mit Bestandbauen beschäftigen. Derzeit betreut sie die Renovationsarbeiten rund um die denkmalgeschützte Schulanlage Lavater im Zürcher Quartier Enge.

Zur Person

Lorena Sabattini (28) lernte Zeichnerin, Fachrichtung Architektur. Nach der Berufsmaturität Bereich Technik, Architektur, Life Sciences und nach dem Bachelor-Studium an der BFH in Burgdorf startete sie 2021 den Master-Studiengang Architektur Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, den sie im Frühjahr 2023 abschloss. Die Architektin ist Mitglied der siebenköpfigen Bau- und Werkkommission in ihrer Wohngemeinde Lohn-Ammannsegg SO.

Weitere Auskünfte
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Tiziana Ossola
Content Creation & Media Management
T +41 56 202 79 04
tiziana.ossola@fhnw.ch

Kontakt:
Fachhochschule Nordwestschweiz
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung