Effektiver Absatz von Frischfleisch im Schweizer Detailhandel

14.12.2023, Bern - Das Bundesamt für Landwirtschaft und Proviande haben gemeinsam eine neue Methode zur Messung des effektiven Absatzes von Frischfleisch im Schweizer Detailhandel entwickelt. Neu ist es möglich, den Fleischabsatz von Detailhandel und Ausserhausverpflegung zu beziffern. Zudem gelingt es, den Fleischabsatz im Detailhandel sowohl nach Produktgruppen als auch nach Fleischsorten aufzuschlüsseln.
Der Detailhandelskanal und die Ausserhausverpflegung hatten vor und nach der Covid-19-Pandemie eine nahezu gleich grosse Bedeutung für den Fleischabsatz. Während der Pandemiejahre 2020 und 2021 hat der Detailhandel als Absatzkanal an Bedeutung gewonnen, was sich in den höheren Marktanteilen von 56,5 Prozent bzw. 54,7 Prozent für den Fleischverkauf widerspiegelt.
Je nach Verkaufskanal gab es im Jahr 2022 deutliche Unterschiede in Bezug auf die Art des nachgefragten Fleisches. Schweine- und Geflügelfleisch wurde überwiegend im Detailhandel gekauft. Bei Rind- und Kalbfleisch sowie allen anderen Fleischsorten war der Absatz in der Ausserhausverpflegung höher.
Neue Methode
Diese detaillierten Angaben zu den tatsächlichen Fleischverkäufen im Schweizer Detailhandel können dank einer vom Bundesamt für Landwirtschaft und Proviande gemeinsam entwickelten Methode bereitgestellt werden. Auf der Grundlage dieses neuen methodischen Ansatzes ist es erstmals möglich, die Fleischverkäufe im Detailhandel sowohl nach Produktgruppen als auch nach Fleischarten aufzuschlüsseln. Im Vergleich zum gesamten Fleischverbrauch in der Schweiz lassen sich zudem Rückschlüsse auf die Menge an Fleisch ziehen, die ausser Haus nachgefragt wird. Die Ergebnisse dieser Methode werden jedes Jahr veröffentlicht.
Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW lanciert neues Datenportal
Weitere Informationen zu den Ergebnissen und der Methode finden Sie in der vollständigen Publikation. Diese und weitere Beiträge zu den Agrar und Lebensmittelmärkten des Bundesamts für Landwirtschaft sind in Form von Blogposts auf dem neu lancierten Datenportal unter https://www.agrarmarktdaten.ch/analysen zu finden.
Medienkontakt:
Françoise Tschanz
Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste
BLW
Tel. +41 58 462 80 59
Email: media@blw.admin.ch
Kontakt:
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.