Logoregister

Die Transformation von Rechenzentren durch Künstliche Intelligenz


Schneider Electric (Schweiz) AG

20.12.2023, Schneider Electric veröffentlicht Whitepaper zur Integration von KI-Technologien in Rechenzentren.


News Abo

Mit dem Whitepaper „KI verändert moderne Rechenzentren: Empfehlungen für die Planung“ stellt Tech- Konzern Schneider Electric einen umfassenden Leitfaden für die Integration Künstlicher Intelligenz in die bestehende Infrastruktur von Rechenzentren vor. Ein im Zuge der voranschreitenden Entwicklung neuer KI-Technologien steigender Leistungsbedarf stellt den Betrieb von Rechenzentren vor neue Herausforderungen. Um sich effektiv auf diese sich stetig wandelnden Anforderungen vorzubereiten, gilt es von Seiten der Betreiber, frühzeitig Massnahmen zu ergreifen.

Wegweisend für die Zukunft des Rechenzentrumsdesigns

Schneider Electric geht davon aus, dass die Nachfrage nach KI-Workloads bis 2028 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 26-36 Prozent steigen wird. Die mit der Integration von KI-Systemen verbundenen Anforderungen treiben derzeit neue Chip- und Servertechnologien voran, die zu extremen Leistungsdichten im Rack führen können. Gleichzeitig besteht derzeit eine massive Nachfrage nach KI-Lösungen. Beide Faktoren müssen bei der Planung und dem Betrieb von Rechenzentren berücksichtigt werden. Um den steigenden Energiebedarf von KI- Workloads zu decken, sind einige wichtige Überlegungen notwendig. Das White Paper von Schneider Electric diskutiert diese Einflüsse anhand der vier Grundkategorien der physischen Rechenzentrumsinfrastruktur: Stromversorgung, Kühlung, Racks und Software-Tools.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenter oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Susanne Backe-Theis
schneiderelectric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung