Berner und Zürcher Trams drehen bald in der Ukraine ihre Runden

12.01.2024, Die ukrainischen Städte Lviv und Vinnytsa müssen Teile ihrer Tramflotte ersetzen. Dazu haben sie die Schweiz um Unterstützung angefragt. Die Städte Bern und Zürich stellen 11 bzw. voraussichtlich 67 ausgemusterte aber voll einsatzfähige Trams zur Verfügung. Das SECO organisiert und finanziert den Transport in die Ukraine und die Ausbildung von Angestellten der ukrainischen Verkehrsbetriebe. Dies haben das SECO und BERNMOBIL am 12. Januar mitgeteilt.
Berner Trams können in Lviv noch lange genutzt werden BERNMOBIL schenkt Lviv elf Trams des Typs «Vevey». Dabei handelt es sich um die ersten Niederflur- Trams, die in der Schweiz gebaut worden sind. Die Fahrzeuge sind in gutem Zustand und können in der Ukraine noch 10 bis 12 Jahre eingesetzt werden. Die ersten Trams werden voraussichtlich im Spätsommer 2024 geliefert.
Aufgrund des russischen Angriffskrieges sind viele Vertriebene nach Lviv gekommen. Auch viele Unternehmen sind in die Stadt umgesiedelt worden. Das hat die Bevölkerung stark wachsen lassen. Der Strassenverkehr nimmt zu. Zusätzliche Trams sind da sehr willkommen. Das SECO finanziert auch den Bau einer neuen Tramlinie zu einem Spital, die mit den Berner Niederflur-Trams betrieben werden kann.
Das SECO kommt für die Kosten für den Transport sowie für die umfassende Schulung von vier Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe Lviv auf. Diese werden im Frühling 2024 ein vierwöchiges Praktikum in der Werkstatt von BERNMOBIL absolvieren. Danach werden sie die Trams in Lviv selbständig betreiben und warten können.
Tram-Export hat Tradition Mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) hatte das SECO bereits 2021 eine Vereinbarung getroffen. Danach organisierte das SECO den Transport von bisher 28 Fahrzeugen vom Typ Tram2000 nach Vinnytsa. Der Export von acht weiteren Fahrzeugen ist auf Anfang 2024 geplant. Das SECO und die VBZ haben Ende 2023 zudem beschlossen, weitere Tram2000 nach Vinnytsa zu transferieren, voraussichtlich 31 Fahrzeuge, insgesamt also 67 Stück. Auch diese Fahrzeuge sind in betriebsfähigem Zustand und können in der Ukraine 12 bis 15 Jahre weiterverwendet werden.
Der Export von Schweizer Trams in Partnerländer hat Tradition. Bereits zwischen 2003 und 2010 hatten BERNMOBIL und das SECO 14 Trams und 9 Anhänger nach Rumänien transferiert. Zwischen 2007 und 2011 wurden 88 Trams aus Zürich nach Vinnytsa geliefert. Und schliesslich haben die Basler Verkehrsbetriebe zwischen 2001 und 2016, unterstützt vom SECO, 65 Trams und 47 Anhänger nach Belgrad in Serbien ausgeführt. Die Trams sind heute noch mehrheitlich in Betrieb.
Medienkontakt:
SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Lorenz Jakob
Kommunikationsverantwortlicher
Tel. +41 58 468 60 56
lorenz.jakob@seco.admin.ch
Kontakt:
Holzikofenweg 36
3003 Bern
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.