Google, ASM und HP sind Founding Sponsors von Schneider Electrics Catalyze-Programm


Schneider Electric (Schweiz) AG

23.01.2024, Ziel ist eine Dekarbonisierung von Wertschöpfungsnetzwerken in der IT- und Halbleiterindustrie.



Der niederländische Halbleiterindustrie-Zulieferer ASM und die beiden US-amerikanischen Unternehmen HP und Google sind ab sofort Teil des Catalyze-Programms, welches von Tech- Konzern Schneider Electric, Intel und Applied Materials im Juni 2023 ins Leben gerufen wurde. Dieses unterstützt Unternehmen der Halbleiter- und IT-Branche unter anderem mithilfe von Stromlieferverträgen dabei, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen.

Mehr Klimaschutz bei der Halbleiterherstellung

Für einen sozial und wirtschaftlich verträglichen Klimaschutz besitzen digitale Technologien enormes Potenzial. So können etwa Herstellungsprozesse optimiert oder Gebäude energieeffizienter betrieben werden. Damit die so gewonnenen Nachhaltigkeitseffekte aber nicht durch eine wenig klimafreundliche Halbleiterherstellung konterkariert werden, ist es nötig, den CO2-Fußabdruck der Branche weiter zu senken. Wie das SEMI Semiconductor Climate Consortium erst kürzlich in einer Studie festgestellt hat, wurden in 2021 für die Herstellung von Halbleitern noch etwa 500Mt CO2 emittiert. Rund 16 Prozent davon entstammten den vor- und nachgelagerten Lieferketten (Scope 3). Insbesondere mithilfe von Digitalisierung und Elektrifizierung, aber auch durch den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen lassen sich hier signifikante Einsparungen erzielen. Das Catalyze-Programm unterstützt produzierende Unternehmen und Zulieferer unabhängig von Unternehmensgröße oder Marktstellung daher bei der Beschaffung von grünem Strom und bietet einen vereinfachten Zugang zu digitalen Nachhaltigkeitstechnologien und dem damit verbundenen Fachwissen.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenter oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:

Schneider Electric
Susanne Backe-Theis
schneiderelectric@riba.eu

Kontakt:
Schneider Electric (Schweiz) AG
Worbstrasse 187
3073 Gümlingen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung