News Abo

TCS-Studie zeigt: Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer ärgert sich über das Blendlicht anderer Fahrzeuge


Touring Club Suisse (TCS)

31.01.2024, Blendung ist ein häufiges Problem im Strassenverkehr, das die Sehleistung und die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann. Eine Erhebung des TCS stellt fest, dass das Blenden durch andere Autos von einer Mehrheit der Fahrerinnen und Fahrer als störend empfunden wird. Mehr als ein Drittel der Befragten hält es für wichtig, dass entsprechende Massnahmen eingeleitet werden.


Logoregister

Am häufigsten werden in der Schweiz Autofahrerinnen und Autofahrer durch andere Automobilisten und Automobilistinnen geblendet. 36 Prozent der befragten Personen geben an, regelmässig durch entgegenkommende Fahrzeuge geblendet zu werden, bei 49 Prozent ist dies zumindest immer wieder der Fall. 71 Prozent der Befragten empfinden das Blenden durch andere Fahrzeuge im Strassenverkehr als ärgerlich. Viele geben an, sie fühlten sich während des Autofahrens gestresst. Auch die Strassenbeleuchtung wird zuweilen von Fahrerinnen und Fahrern als eine störende Blendung wahrgenommen, allerdings handelt es sich in diesem Fall nur um 9 Prozent der Befragten.

Scheinwerfer blendet am häufigsten

Das Scheinwerferlicht ist die Lichtquelle, die andere Autofahrerinnen und Autofahrer am häufigsten blendet. Doch auch das Abblendlicht und die Nebelschlussleuchte werden als stark blendend und störend wahrgenommen. Wenn die Fahrerinnen und Fahrer geblendet werden, ist es für sie schwierig, etwas in der Umgebung der Lichtquelle zu sehen. Sie reagieren irritiert. Ein Drittel der Befragten fühlt sich insbesondere durch grosse Lichtquellen stark geblendet. 46 Prozent geben an, dass die Grösse der Lichtquelle für sie keinen Einfluss darauf habe, wie stark sie sich geblendet fühlen.

Gefährliche Situationen

Das Blenden durch entgegenfahrende Fahrzeuge führt zu gefährlichen Situationen. Autofahrerinnen und Autofahrer reagieren auf die Blendung, indem sie die Augen schliessen, wegschauen oder blinzeln.

Forderung nach Vorschriften und Regeln

Die Autofahrerinnen und Autofahrer sind der Meinung, dass die Vorschriften geändert bzw. Massnahmen ergriffen werden sollten, um die Situation zu verbessern. 35 Prozent sind der Meinung, dass insbesondere die Blendung durch Autoscheinwerfer mit hoher Priorität geregelt werden sollte, falls notwendig auch durch eine Anpassung der rechtlichen Grundlagen.

Erhebung zur Blend-Thematik im Strassenverkehr

Die Erhebung "Blend-Thematik im Strassenverkehr" wurde vom Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC), vom Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC), Belgien Touring und dem Touring Club der Schweiz (TCS) für ihre jeweiligen Länder in Auftrag gegeben. Sie wurde von der Agentur infas quo (Nürnberg) durchgeführt. Die Erhebung ist repräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Kanton bzw. Region/Bundesland.

Pressekontakt:

Jonas Montani, Mediensprecher TCS

Tel. 058 827 34 03 | jonas.montani@tcs.ch

pressetcs.ch | flickr.com


Kontakt:
Touring Club Suisse (TCS)
Chemin de Blandonnet 4
1214 Vernier

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung