Max Mara nimmt Pelzartikel offline, verzichtet aber auf Ausstiegserklärung

08.03.2024, Mailand/Zürich – Nach einer kurzen und intensiven Kampagne gegen Max Mara für einen Ausstieg aus dem Pelzverkauf hat die italienische Modemarke reagiert: Alle Pelzartikel wurden von der internationalen Konzern-Website entfernt. Das ist das Resultat zahlreicher Strassen-Protestaktionen in europäischen Grossstädten wie beispielsweise der in Zürich und Online-Aktivitäten aller Partner der Fur Free Alliance (FFA), der auch die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN angehört. Max Mara hat sich bisher geweigert, öffentlich Stellung zu dem Thema zu beziehen und sich zu klaren Ausstiegsszenarien zu verpflichten. VIER PFOTEN wird das Unternehmen weiterhin auffordern, dem Beispiel grosser Modehäuser in Italien, wie Armani, Gucci und Versace zu folgen, die bereits pelzfrei sind.
Thomas Pietsch, Leiter des Bereichs Wildtiere in Textilien bei VIER PFOTEN: «Über 274‘000 Protestmails, 5‘000 Anrufe und unzählige Posts auf Social Media lassen sich nicht so einfach verstecken wie Pelzartikel in einem Webshop. Auch die Verantwortung von Max Mara für Millionen getöteter Nerze, Füchse und Marderhunde, die jedes Jahr für die Modebranche grausam sterben müssen, lässt sich nicht einfach unter den Teppich kehren. In einer Zeit, in der tierfreie Alternativen so leicht erhältlich sind und das Bewusstsein über die Grausamkeit der Industrie und ihre negativen Auswirkungen auf Tiere und Klima so offensichtlich sind, ist Pelz einfach überholt. Wir werden unsere Bemühungen, Max Mara in eine pelzfreie Zukunft zu führen, vehement fortsetzen.»
Pelzindustrie – Tierquälerei und ökologischer Albtraum
In Pelzfabriken verbringen Wildtiere ihr ganzes Leben in Käfigen mit Drahtböden, ohne die Möglichkeit, natürliche Verhaltensweisen auszuüben. Nur um dann durch Vergasung oder anale Elektroschocks getötet zu werden. Auch für die Umwelt ist die Pelzproduktion verheerend. Pelzfabriken und Gerbereien sind äusserst schädlich für Böden und Gewässer. Sie pumpen Abfälle und giftige Chemikalien in die umliegende Umwelt.
Da die
Programm für pelzfreie Einzelhändler
Das
VIER PFOTEN ist der offizielle Repräsentant des Fur Free Retailer (FFR) Programms in Österreich, Australien, Bulgarien, Deutschland, den Vereinigten Staaten und Südafrika. Die globale Tierschutzorganisation bietet Unternehmen, die einen nachweislich pelzfreien Neustart anstreben, Unterstützung und Beratung. Zu diesem Zweck steht VIER PFOTEN als Ansprechpartner und Vermittler bei der hochkarätigen Aufnahme in das internationale FFR-Programm zur Verfügung.
Medienkontakt:
Chantal Häberling, Kommunikation Schweiz
VIER PFOTEN Schweiz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
presse@vier-pfoten.ch
www.vier-pfoten.ch
Kontakt:
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.