FHNW: Hochschule für Wirtschaft: Rechnen, rätseln und knobeln an der Mathematik- und Logikspielemeisterschaft


Fachhochschule Nordwestschweiz

20.03.2024, Am Samstag, 16. März 2024, war der FHNW Campus Olten Austragungsort des Halbfinals des internationalen Mathematikwettbewerbs.



Über 200 rätselbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nach Olten, um sich im Halbfinale der 38. Mathematik- und Logikspielemeisterschaft zu messen und sich einen der begehrten Plätze am Schweizer Final in Lausanne zu sichern.

«Mir gefällt es, drei Stunden lang zu knobeln. Ich finde es wirklich unterhaltsam, eine coole Sache», sagt Felix Strebel, der seit Jahren regelmässig an der Mathematik- und Logikspielemeisterschaft teilnimmt.

International & generationenübergreifend

Der generationenübergreifende Wettbewerb mit Teilnehmenden mit Jahrgang 1955 bis 2015 ist in acht Alterskategorien organisiert, die sich auch in der Anzahl und in der Komplexität der zu lösenden Aufgaben unterscheiden. Gefragt ist nicht nur rein mathematisches Wissen, sondern logisches Denken und Problemlösungs-Skills.

Die Mathematik- und Logikspielmeisterschaft ist ein internationaler Wettbewerb, der in 12 Ländern stattfindet. Das diesjährige Finale findet am 25. und 26. August in Paris statt.

Eines der Schweizer Halbfinals der Mathematik- und Logikspielemeisterschaft findet traditionellerweise an der FHNW in Olten statt und wird von der Hochschule für Wirtschaft FHNW und der Hochschule für Technik FHNW durchgeführt. Organisiert wird der Schweizer Teil der Meisterschaft vom Schweizerischen Mathematikspieleverband FSJM.

Mehr Informationen unter www.fhnw.ch/mathe-logik-spiele

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Florian Schönmann
Kommunikation und Marketing
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
T +41 62 957 23 24 (Direkt)
florian.schoenmann@fhnw.ch
www.fhnw.ch/wirtschaft

Die Hochschule für Wirtschaft FHNW

Die Hochschule für Wirtschaft FHNW ist international ausgerichtet und praxisorientiert. Sie bildet in Basel, Brugg-Windisch und Olten 3‘000 Bachelor- und Master-of-Science-Studierende aus und ist mit ihrem breiten Business-Weiterbildungsangebot führend unter den Fachhochschulen der Schweiz. Sie hat weltweit über 160 Kooperationspartner und bietet internationale, massgeschneiderte Bildungsprogramme an. Dabei ist sie regional verankert und Ansprechpartnerin für kleine und mittelständische Unternehmen sowie (Nonprofit-) Organisationen. Seit 2021 gehört sie zu den 6% aller Wirtschaftshochschulen weltweit, die von AACSB akkreditiert sind.

Weitere Informationen unter www.fhnw.ch/wirtschaft

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Dominik Lehmann
Leiter Kommunikation FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
T +41 56 202 77 28
dominik.lehmann@fhnw.ch
www.fhnw.ch


Kontakt:
Fachhochschule Nordwestschweiz
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung