News Abo

Feller AG bringt neues patentiertes Befestigungssystem für Schalter, Steckdosen und smarte Technologien auf den Markt


Feller AG

13.06.2024, Mit SNAPFIX setzt das Schweizer Traditionsunternehmen neue Standards für die Elektroinstallationsbranche.



Die Feller AG hat ein neues zweistufiges Befestigungssystem für Schaltern, Steckdosen und smarten Technologien lanciert. Dabei erfolgt die Montage von Funktionseinsatz in die Befestigungsplatte nicht mehr durch Festziehen von Schrauben, sondern mithilfe eines roten Adapters, der ab Werk fest mit dem Funktionseinsatz verbunden ist. Dieser lässt sich von vorne in eine ebenfalls neu gestaltete Befestigungsplatte einsetzen und über vier Schnapper in den Ecken fixieren. Auch die Demontage erfolgt von vorne – und zwar ohne Deinstallation des Abdeckrahmens und der Befestigungsplatte.

Die neue Befestigungsplatte verfügt über einen symmetrischen Einheitsausschnitt, wodurch sie um 90° gedreht und sowohl horizontal als auch vertikal montiert werden kann. Somit entsteht bei der Planung, Bestellung und Installation mehr Flexibilität. Auch die Anzahl Befestigungsplatten sinkt erheblich – von 92 auf nur noch 9.

«Es ist das grösste Projekt unserer 115-jährigen Firmengeschichte», betont Martin Eberle, Geschäftsführer der Feller AG. «Anspruchsvolle Zeiten brauchen clevere Lösungen. SNAPFIX bedeutet: eine enorme Arbeitserleichterung und damit ein hoher wirtschaftlicher Mehrwert für die gesamte Elektroinstallationsbranche. Ich bin davon überzeugt, dass unsere Swiss Made-Lösung, die am Firmenhauptsitz der Feller AG in Horgen entwickelt und produziert wurde, den Arbeitsalltag vieler Elektroinstallateure positiv beeinflussen wird.»

Vor- und Rückwärtskompatibilität bleibt bestehen

SNAPFIX kann für sämtliche Feller Funktionen genutzt werden. Durch die Vor- und Rückwärtskompatibilität der Abdeckungen ist das neue System darüber hinaus sowohl mit den bewährten Designlinien STANDARDdue und EDIZIOdue (welche über den Feller Baukasten separat bestellt werden muss) als auch mit den neuen Linien EDIZIO.liv und EDIZIO.liv prestige kompatibel.

Auswirkungen auf Grosshandel und Markt

Die Einführung von SNAPFIX hat nicht nur den Grosshandel, sondern auch den Schweizer Elektroinstallationsmarkt dazu veranlasst, wichtige Vorbereitungen zu treffen: Dosenhersteller wie AGRO, HSB Weibel, Morach-Technik, Polyverix Ammer, Spotbox und Stiftung Wendepunkt | TIE- Systeme führen bereits mit SNAPFIX kompatible Einlassdosen in ihrem Sortiment. Auskunft über die Kombinierbarkeit gibt das Feller SNAPFIX Kompatibilitätslogo auf der Website und in den Unterlagen des jeweiligen Herstellers. Grundsätzlich gilt: Einlassdosen mit einem Innendurchmesser von 68 mm und mehr sind in der Regel mit SNAPFIX kombinierbar.

Durch das offen konzipierte System ist künftig zudem die Einbindung von Drittanbieter-Apparaten möglich. So bieten Hersteller wie AWAG, R&M, WISI, Esylux, Theben HTS, Swisslux und sensortec ab sofort passende Funktionseinsätze an, welche über einen grauen Adapter verfügen.

EDIZIO.liv: Evolution eines Designklassikers

Zeitgleich mit der Einführung von SNAPFIX hat die Feller AG auch eine neue Designlinie entwickelt. EDIZIO.liv ist eine Weiterentwicklung der traditionsreichen EDIZIO-Linie und verfügt über ein klares und harmonisches Produktdesign. Sie ist in sechs Farben erhältlich und verfügt mit EDIZIO.liv prestige zudem über eine Palette aus hochwertigen Echtmaterialien.


Medienkontakt:
Feller AG
Cello Duff
marcel.duff@feller.ch

Kontakt:
Feller AG
Bergstrasse
8810 Horgen

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung