Logoregister

Mehr Tierwohl in der Mode: Max Mara wird pelzfrei


VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

07.08.2024, Gestern kündigte die Max Mara Gruppe eine Pelzfrei-Richtlinie an. Diese Entscheidung ist die Folge von hunderttausenden E-Mails an das Unternehmen, Dutzenden von Protestaktionen vor Max Mara Geschäften in ganz Europa und sogar einem Heissluftballon, der über dem Hauptsitz des Unternehmens in Italien für eine pelzfreie Zukunft protestierte. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüsst den wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft, in der weniger tierische Materialien für Modezwecke verwendet werden.


Firmenmonitor

Thomas Pietsch, Leiter des Bereichs Wildtiere in Textilien bei VIER PFOTEN: «Die Entscheidung von Max Mara, in Zukunft ausschliesslich pelzfrei zu produzieren, ist ein wichtiger Schritt zu mehr Tierschutz in der Modeindustrie und sendet ein starkes Signal an andere Marken, dem Beispiel des italienischen Traditionshauses zu folgen. Dieser Erfolg ist das direkte Ergebnis einer gemeinsamen Kampagne von VIER PFOTEN und anderen Nichtregierungsorganisationen unter der Leitung der Fur Free Alliance und zeigt, dass eine konsequente Konfrontation positive Auswirkungen auf Millionen von Nerzen, Füchsen und Marderhunden haben kann.»

Eine Führungskraft von Max Mara kündigte an: «Max Mara, einschliesslich der Max Mara Fashion Group (MMFG) und aller Tochtergesellschaften, hat eine pelzfreie Politik angenommen und hat nicht die Absicht, Pelz in einer der zukünftigen Kollektionen für eine der MMFG-Marken zu verwenden.»

Diese Ankündigung kommt, nachdem die Fur Free Alliance (FFA) – ein Zusammenschluss von mehr als 50 Tierschutzorganisationen aus über 35 Ländern – während der Modewochen im Februar 2024 in New York City, London, Mailand und Paris eine globale Kampagne startete, in der der italienische Modegigant aufgefordert wurde, pelzfrei zu werden. Mehr als 270‘000 E- Mails, 5‘000 Telefonanrufe und zahllose Beiträge in den sozialen Medien haben den deutlichen Ruf einer pelzfreien Zukunft noch weiter verstärkt.

Joh Vinding, Vorsitzender der FFA, sagt: «Die Fur Free Alliance applaudiert Max Mara dafür, pelzfrei zu werden. Max Mara war eine der letzten globalen Modemarken, die noch Pelz verkauften, daher sind wir froh, dass sie sich nun einer wachsenden Liste pelzfreier Marken angeschlossen haben, die nichts mit der Tierquälerei im Zusammenhang mit dem Pelzhandel zu tun haben wollen.»

Pelzindustrie - Tierquälerei und ökologischer Albtraum

Auf Pelzfarmen verbringen Wildtiere wie Nerze, Marderhunde und Füchse ihr ganzes Leben in Käfigen mit Gitterböden, die ihnen jede Möglichkeit nehmen, ihre natürliche Verhaltensweisen auszuleben - nur um dann durch Vergasung oder anale Elektroschocks getötet zu werden. In freier Wildbahn sind Tiere oft tagelang ohne Nahrung und Wasser in Fallen gefangen, bevor sie qualvoll sterben, wobei die Tiere häufig ihre eigenen Gliedmassen abnagen, im verzweifelten Versuch zu entkommen.

Die Pelzproduktion ist auch für die Umwelt verheerend. Pelzfarmen und Gerbereien sind äusserst schädlich für Böden und Gewässer - sie pumpen Abfälle und giftige Chemikalien in die umliegende Umwelt. Die Fallen, mit denen Pelztiere getötet werden, verstümmeln und töten oft auch Tiere, die nicht zu den gejagten Tierarten gehören, wie z. B. bedrohte Tierarten und Haustiere von Menschen. Alles in allem ist die Pelzindustrie ein ökologischer Albtraum. 

Max Mara: Ein Modegigant wird pelzfrei

Die Max Mara Fashion Group hat mehr als 2‘500 Geschäfte in 105 Ländern und verkaufte früher Nerzhandschuhe, Fuchspelzstulpen und einen Marderhund-Schlüsselanhänger. Die Marke schliesst sich nun den grossen Modehäusern der Welt an, die bereits pelzfrei sind, darunter Dolce & Gabbana, Saint Laurent, Valentino, Prada, Gucci, Versace, Alexander McQueen, Balenciaga und Armani.

Programm für pelzfreie Einzelhändler 

Das Fur Free Retailer Programm ist die weltweit führende Initiative, die pelzfreie Unternehmen mit Verbraucherinnen und Verbraucher zusammenbringt, die nach ethisch produzierten Produkten suchen. Das Programm ist eine Initiative der Fur Free Alliance (FFA), die in über 35 Ländern auf der ganzen Welt aktiv ist. Die Allianz ist ein internationaler Zusammenschluss von mehr als 50 Tierschutzorganisationen, die sich gemeinsam für ein Ende der Zucht und Tötung von Tieren für ihren Pelz einsetzen. Mehr als 1‘500 Marken und Einzelhändlerinnen und -händler sind bereits Teil der Initiative. 

VIER PFOTEN ist der offizielle Repräsentant des Fur Free Retailer (FFR) Programms in Österreich, Australien, Bulgarien, Deutschland, den Vereinigten Staaten und Südafrika. Die globale Tierschutzorganisation bietet Unternehmen, die einen nachweislich pelzfreien Neustart anstreben, Unterstützung und Beratung. Zu diesem Zweck steht VIER PFOTEN in diesen Ländern als Ansprechpartner und Vermittler bei der hochkarätigen Aufnahme in das internationale FFR-Programm zur Verfügung. 

Medienkontakt:
Chantal Häberling,
Kommunikation Schweiz
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
presse@vier-pfoten.ch
www.vier-pfoten.ch


Kontakt:
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung