Logoregister

Rückkauf eigener Aktien zwecks Gewinnverdichtung


CALIDA AG

07.08.2024, Grossteil des Erlöses aus Verkauf von LAFUMA MOBILIER wird für Rückkauf eigener Aktien verwendet. Öffentliches Rückkaufangebot zum Festpreis über maximal 9.8218% des Aktienkapitals ermöglicht aktionärsfreundliche Gewinnverdichtung mittels Aktienvernichtung. Zweiter Aktienrückkauf von knapp 10% nach erfolgter Kapitalreduktion erlaubt weitere Reduktion der Aktienbeteiligung der Familie Kellenberger. Gründerfamilie Kellenberger plant langfristiges Engagement als Aktionärin.



Der Verwaltungsrat hat entschieden, den Grossteil des Erlöses aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER für Rückkäufe von eigenen Aktien zu nutzen und damit nicht benötigte Liquidität zurückzuführen. Zu diesem Zweck unterbreitet die Calida Holding AG zum einen allen Aktionärinnen und Aktionären ein öffentliches Rückkaufangebot über maximal 9.8218% des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals (maximal 829'061 Aktien) zum Festpreis von CHF 28.50 brutto je Namenaktie. Das Rückkaufangebot dauert voraussichtlich vom 8. bis am 22. August 2024, 12.00 Uhr MESZ. Die von der CALIDA GROUP erworbenen Aktien werden anschliessend im Rahmen einer Kapitalherabsetzung innerhalb des Kapitalbands vernichtet, so dass voraussichtlich eine entsprechende Gewinnverdichtung zu Gunsten aller Aktionärinnen und Aktionäre stattfinden sollte. Der Erlös der im Aktienrückkauf verkauften Aktien unterliegt der Verrechnungssteuer (für Details wird auf das Rückkaufinserat verwiesen). Ein Mitglied der Gründerfamilie Kellenberger hat sich gegenüber der CALIDA GROUP verpflichtet, Aktien im Umfang von mindestens 7% des Aktienkapitals im Rahmen des öffentlichen Rückkaufangebots anzudienen.

Die CALIDA GROUP hat die Zürcher Kantonalbank mit der Durchführung beauftragt. Weitere Informationen zum Rückkaufangebot zum Festpreis können im offiziellen Rückkaufinserat unter https://www.calidagroup.com/de/investoren/#aktienruckkauf-programm abgerufen werden.

Zum anderen hat sich die CALIDA GROUP mit anderen Mitgliedern der Ankeraktionärsfamilie Kellenberger geeinigt, Aktien im Umfang von rund 9.99% des Aktienkapitals (nach erfolgter Kapitalherabsetzung) zu einem gegenüber dem Festpreis des öffentlichen Rückkaufangebots reduzierten Preis CHF 27.90 pro Aktie (was einem Discount von 8.49% zum volumengewichteten Durchschnittskurs der börslichen Abschlüsse der letzten 60 Börsentage von CHF 30.49 entspricht) zu kaufen. Damit reduziert sich der Aktienanteil der Familie Kellenberger nach Abschluss des öffentlichen Rückkaufangebots und nach Vollzug der Kapitalherabsetzung und des Aktienkaufvertrags auf insgesamt rund 18-22%. Die in diesem nicht öffentlichen Rückkauf erworbenen Aktien wird die CALIDA GROUP als eigene Aktien für zukünftige Optionen nutzen. Gleichzeitig wird der «Free Float» der Aktien der CALIDA GROUP erhöht. Die Familie Kellenberger wird mit diesem bedeutenden Anteil langfristig in der CALIDA GROUP investiert bleiben. Die Aktienrückkäufe führen insgesamt zu einer aktionärsfreundlichen Gewinnverdichtung von mindestens rund 10% und gleichzeitig zu einer Erhöhung des «Free Floats» auf rund 80%.

Felix Sulzberger, Exekutiver Verwaltungsratspräsident der CALIDA GROUP, kommentiert: «Der Erlös aus dem Verkauf von LAFUMA MOBILIER ermöglicht uns die Stabilisierung unseres Aktionariats. Das langfristige Bekenntnis der Familie Kellenberger zur CALIDA GROUP freut uns sehr. Unsere bestehenden Aktionärinnen und Aktionäre kommen in den Genuss einer Gewinnverdichtung. Dank dieser umsichtigen Lösung kann die Erfolgsgeschichte der CALIDA GROUP als unabhängiges börsenkotiertes Unternehmen fortgesetzt werden.»

Allan Kellenberger, Vertreter der Familie Kellenberger im Verwaltungsrat der CALIDA GROUP, kommentiert: «Wir freuen uns, gemeinsam mit der CALIDA GROUP eine nachhaltige Lösung zum Vorteil aller Stakeholder gefunden zu haben. Unsere Familie wird mit einem reduzierten Aktienanteil die Geschicke der Gruppe weiterhin unterstützen und damit für eine Stabilisierung des Aktionariats sorgen. Die Fokussierung der Gruppe auf das traditionelle Kerngeschäft erachten wir als Familie als solide Basis für die weitere erfolgreiche Entwicklung der CALIDA GROUP.»


Medienkontakt:
Für weitere Informationen:

Calida Holding AG

Felix Sulzberger, Executive Chairman

Tel.: +41 41 925 44 49

investor.relations@calidagroup.com



Jürg Stähelin, IRF

Tel.: +41 43 244 81 51

staehelin@irf-reputation.ch

Kontakt:
CALIDA AG
Bahnstrasse
6208 Oberkirch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung