Treffen zwischen Bundesrat Guy Parmelin und FAO-Generaldirektor Qu Dongyu in Bern


Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

23.08.2024, Am 22. August 2024 empfing Bundesrat Guy Parmelin den Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Qu Dongyu. Die Partnerschaft zwischen dem Bund und der FAO sowie die globale Ernährungssicherheit standen im Zentrum des Gesprächs in Bern.



Der Generaldirektor der FAO, Dr. Qu Dongyu, ist vom 21. bis 23. August 2024 zu Besuch in der Schweiz. Auf dem Programm stehen zahlreiche Treffen mit Akteuren aus Landwirtschaft, Forschung und Industrie. Dieser Besuch im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition soll neue Möglichkeiten für Partnerschaften aufzeigen, sowohl im Forschungsbereich als im privaten Sektor.

Bei ihrem Treffen am 22. August 2024 diskutierten Bundesrat Guy Parmelin und Qu Dongyu über die Prioritäten der Schweiz in Bezug auf die Ernährungssicherheit und die Transformation der Ernährungssysteme, dies vor dem Hintergrund der aktuellen Mehrfachkrisen. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der FAO sollen vertieft werden.

Während seines Besuchs führt der Generaldirektor der FAO zudem Gespräche mit dem Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), Christian Hofer, sowie mit Mitgliedern der Geschäftsleitung von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung. Dabei geht es unter anderem um das Knowhow und die Innovation der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft, um die Agrarforschung und um die Transformation der Ernährungssysteme.

Die Schweiz ist seit der Gründung der FAO im Jahr 1946 Mitglied dieser UN-Organisation. Diese Zusammenarbeit ist zentral, um die Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme zu stärken und die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Ein 2019 zwischen der Schweiz und der FAO unterzeichnetes Rahmenabkommen stärkt das gegenseitige Engagement.


Medienkontakt:
Adresse für Rückfragen
+41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

Kontakt:
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
Bundeshaus Ost
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung