Publicitas.ch und Publimedia.ch - Ehemalige Branchengrössen neu registriert und Opfer von Domaingrabbing?


HELP Media AG

13.09.2024, Zürich – Zwei der einst bedeutendsten Namen in der Schweizer Werbe- und Medienwelt sind zurück – jedoch nicht so, wie man es erwarten könnte. Die Domainnamen www.publicitas.ch und www.publimedia.ch, die über Jahre hinweg eng mit der Schweizer Medienlandschaft verbunden waren, wurden am Montag von Switch zur Neuregistrierung freigegeben, wie help.ch, ein offizieller Registrar von Switch und Spezialist für .ch-Domains, meldet. Nur wenige Stunden später wurden die Domains von ausländischen Registraren übernommen – ein mögliches Indiz für Domaingrabbing, bei dem Domains spekulativ registriert und anschliessend zum Verkauf angeboten werden.


Logoregister

Publicitas: Von der Werbeikone zur spekulativen Domain
Publicitas war über 160 Jahre lang der führende Anzeigenvermarkter der Schweiz. Gegründet 1855, entwickelte sich das Unternehmen zu einer Schlüsselfigur in der Schweizer Werbewirtschaft, mit einer dominierenden Rolle im Printsektor. Trotz seines Ruhms scheiterte Publicitas, den Übergang in das digitale Zeitalter zu meistern, und musste 2018 Konkurs anmelden. Jetzt wurde publicitas.ch von einem bulgarischen Registrar neu registriert und steht bereits zum Verkauf. Diese rasche Wiedervermarktung weist auf rein spekulative Interessen hin, ohne jegliche Absicht, die Marke wiederzubeleben.


Publimedia: Vom SRG-Ableger zum spekulativen Ziel
Publimedia, eine ehemalige Tochtergesellschaft der SRG, spielte eine zentrale Rolle in der Vermarktung von TV- und Radiowerbung in der Schweiz. Doch auch Publimedia verschwand 2015 aus der Medienlandschaft. Diese Woche wurde die Domain publimedia.ch von einem österreichischen Registrar übernommen. Ob auch hier spekulative Absichten im Vordergrund stehen, bleibt abzuwarten.


Domaingrabbing: Eine wachsende Gefahr für Schweizer Marken?
Die Neuregistrierung beider Domains durch ausländische Registrare deutet auf einen möglichen Fall von Domaingrabbing hin. Dabei handelt es sich um eine Praxis, bei der wertvolle oder markenrechtlich relevante Domains gezielt registriert werden, um sie später zu verkaufen. Besonders für prominente Schweizer Marken kann dies eine ernsthafte Herausforderung darstellen, da diese Domains meist zu überhöhten Preisen zurückgekauft werden müssen. Da Publicitas und Publimedia bekannte Marken oder Firmen in der Schweiz waren, könnte das bewusste Registrieren dieser Namen mit dem Ziel des Weiterverkaufs als Domaingrabbing betrachtet werden. Sollte der Registrar jedoch eine legitime geschäftliche Verbindung zu den Namen haben oder diese im Zusammenhang mit einem neuen Projekt verwenden wollen, wäre dies eine andere Situation.


Medienaufmerksamkeit: Publicitas und Publimedia bleiben unvergessen
Über die Jahre hinweg berichteten Schweizer Fachmedien wie der Klein Report, Persönlich.com und Netzwoche ausführlich über Publicitas und Publimedia. Ihre Artikel dokumentieren den Aufstieg und Fall dieser beiden Mediengrössen und sind weiterhin wertvolle Quellen für die Schweizer Mediengeschichte. Auch heute, nach ihrer endgültigen Schliessung, bleibt das Interesse an diesen beiden Unternehmen gross.


Switch: Wächter über Schweizer Domains
Die Switch-Stiftung, die seit 1987 für die Verwaltung von .ch- und .li-Domains verantwortlich ist, spielt eine Schlüsselrolle bei der Registrierung und Verwaltung dieser Endungen. Neben der Domainverwaltung bietet Switch auch Cybersicherheitslösungen und digitale Infrastrukturdienste an, insbesondere für den Bildungssektor. Die in dieser Woche freigegebenen Domains publicitas.ch und publimedia.ch sind ein Beispiel dafür, wie wertvolle Schweizer Domainnamen schnell zum Ziel internationaler Interessen werden können.


Domainwhois.ch: Wer steckt hinter der Domain?
Über den Service www.domainwhois.ch können die technischen Details und der Registrar einer Domain schnell und einfach abgefragt werden. Ein wichtiger offizieller Switch-Registrar in der Schweiz ist die HELP Media AG, die im Bereich der Verwaltung von .ch-Domains tätig ist. Die Informationen in diesem Artikel basieren auf Meldungen von help.ch, einem offiziellen Registrar von Switch und Spezialisten im Bereich Domains. Aufgrund von Datenschutzbestimmungen können jedoch nicht immer die genauen Inhaberdaten eingesehen werden.


Kontakt für Rückfragen:
Andy Rauch, CEO HELP Media AG


Medienkontakt:
Bernhard Zihler
Head of Communications
Telefon 044 240 36 40
media@help.ch

Kontakt:
HELP Media AG
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung