Bericht über das Beschaffungscontrolling des Bundes für das Jahr 2023


Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

13.09.2024, Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. September 2024 den Bericht über das Beschaffungscontrolling für das Jahr 2023 zur Kenntnis genommen. Dieser weist für die zentrale Bundesverwaltung Zahlungen im Umfang von 7,74 Milliarden Franken für Beschaffungen von Gütern sowie Bau- und Dienstleistungen aus.



Das Reporting Set Beschaffungscontrolling Bundesverwaltung liefert Beschaffungskennzahlen auf Stufe zentrale Bundesverwaltung mit dem Ziel, Handlungsempfehlungen für eine ordnungsgemässe und nachhaltige Beschaffung abzugeben. Der Bericht geht jährlich an den Bundesrat sowie an die Finanzdelegation der Eidgenössischen Räte (FinDel). Die Auswertungen wurden auf der Basis der Controllinginstrumente Statistik Beschaffungszahlungen, Vertragsmanagementsystem Bund, sowie Monitoring Beschaffungsstrategie vorgenommen.

Neben den diversen Auswertungen zu Beschaffungszahlungen und Vergaben bzw. Verträgen enthält das Reporting Set auch Angaben zur Umsetzung der Beschaffungsstrategie der Bundesverwaltung. Zeitgleich mit dem Reporting Set Beschaffungscontrolling erscheinen der gemeinsame Jahresbericht der zentralen Beschaffungsstellen des Bundes sowie die Liste der Beschaffungen ab 50 000 Franken, welche sich auf die Datenbasis des Beschaffungscontrollings abstützen.

Die wichtigsten Zahlen aus dem Reporting Set Beschaffungscontrolling in Kürze:

Im Jahr 2023 tätigte die Bundesverwaltung Zahlungen im Umfang von 7,74 Milliarden Franken für Beschaffungen. Damit hat sie rund 0,46 Milliarden Franken mehr als im Vorjahr ausgegeben. Diese Zunahme bezieht sich hauptsächlich auf die Bereiche Nationalstrassen, Migration, IKT und Rüstung.

Im Jahr 2023 erfolgten 998 Vergaben über dem WTO-Schwellenwert mit einem Volumen von 6,39 Milliarden Franken. 85 Prozent des Vergabevolumens wurden in einem Wettbewerbsverfahren, also offen, selektiv oder per Einladungsverfahren vergeben.




Medienkontakt:
Kommunikation BBL
Tel. +41 58 465 50 03
media@bbl.admin.ch


Kontakt:
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
Fellerstrasse 21
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung