Logoregister

Die Schweiz nimmt an der 52. Plenarsitzung des Ausschusses für Welternährungssicherheit teil


Bundesamt für Landwirtschaft BLW

21.10.2024, Bern - Vom 21. bis 25. Oktober nimmt die Schweiz als aktives Mitglied des Ausschusses für Welternährungssicherheit (CFS) an dessen 52. Plenarsitzung in Rom teil. Der BLW-Direktor Christian Hofer wird als Staatssekretär zugegen sein.



Der Ausschuss für Welternährungssicherheit (Committe on World Food Security - CFS) der Vereinten Nationen tritt vom 21. bis 25. Oktober 2024 in Rom zu seiner 52. Plenarsitzung (kurz: CFS52) zusammen. Der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW), Christian Hofer, dem für die Dauer des Plenums der Titel Staatssekretär verliehen wurde, wird die Schweizer Delegation leiten. Im Rahmen der CFS52 wird unter anderem der UN-Welternährungsbericht 2024 (The State of Food Security and Nutrition in the World 2024) diskutiert. Der CFS wird ausserdem freiwillige Richtlinien zur Reduzierung von Ungleichheiten in den Ernährungssystemen sowie einen Aktionsplan zur Erhöhung der Sichtbarkeit und Nutzung von CFS-Produkten verabschieden. Er lanciert überdies einen Prozess zur Erarbeitung von Politikempfehlungen zu urbanen Ernährungssystemen. Die geplanten Arbeiten sind für die Schweiz von Relevanz, da Städte - auch hierzulande - wichtige Triebkräfte für nachhaltige Ernährungssysteme sind.

Als aktives Mitglied wird die Schweiz an der Plenarsitzung eine zentrale Rolle einnehmen. Staatssekretär Christian Hofer wird die Schweiz an den hochrangigen Veranstaltungen der CFS52 vertreten und sich mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern zu bilateralen Gesprächen treffen. In ihrem Statement wird die Schweiz ihre Besorgnis darüber äussern, dass der Hunger in der Welt weiterhin zunimmt und immer mehr Menschen keinen Zugang zu gesunder und sicherer Ernährung haben. Zudem wird sie betonen, dass ein Wandel der Ernährungssysteme hin zu mehr Nachhaltigkeit erforderlich ist. Diesbezüglich wird sie auch auf die in der Schweiz unternommenen Anstrengungen verweisen, mit denen die nationale Politik auf die Förderung einer nachhaltigen und bezahlbaren Ernährung ausgerichtet werden soll.



Medienkontakt:
Kommunikation BLW
Tel. +41 58 461 14 41
media@blw.admin.ch


Kontakt:
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Schwarzenburgstrasse 165
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung