Logoregister

armasuisse nimmt an DACH-Treffen der Forschungsdirektoren teil


armasuisse

22.10.2024, Am 21. und 22. Oktober 2024 nimmt Thomas Rothacher, Leiter armasuisse Wissenschaft und Technologie, mit einer Delegation am Treffen der Forschungsdirektoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Das Treffen steht im Zeichen der verstärkten internationalen Zusammenarbeit mit den Schwerpunkten Robotik, Drohnenabwehr und Systeme für den Soldaten.


News Abo

Im Rahmen des Austauschs präsentieren die Vertreter der drei Länder aktuelle Forschungsentwicklungen anhand konkreter Beispiele. Die Schwerpunkte liegen in diesem Jahr auf den Themen Robotik und Drohnenabwehr. Unter anderem wird das Innovationslabor «System Soldat» besucht. Hier werden Themen rund um den Soldaten wie zum Beispiel dessen Ausrüstung und Technik erforscht. Weiter sollen am Treffen gemeinsame Interessen und weiterführende Kooperationen identifiziert werden, um die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet weiter zu stärken. Das diesjährige Treffen der Forschungsdirektoren der DACH-Länder findet am Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) in Erding, Deutschland, statt.

Forschungskooperation im Rüstungsbereich fördern
Die Stärkung der Zusammenarbeit entspricht der Absprache zur Förderung der Forschungskooperation im Rüstungsbereich, welche Bundespräsidentin Viola Amherd im Jahr 2023 im Rahmen der DACH- Gespräche mit Deutschland und Österreich unterzeichnet hat.

Im Zuge des DACH-Treffens unterzeichnen die Schweiz und Österreich die erste technische Absprache zum Thema «Human Performance Monitoring» im Bereich wehrtechnische Forschung und Technologie. Dies ist ein erster Schritt zur Umsetzung der Förderung der Forschungskooperation im Rüstungsbereich. In dieser Zusammenarbeit soll der Fachaustausch von Technologien und Erkenntnissen zur Erfassung von vitalen Daten von Soldatinnen und Soldaten gefördert werden. Die soll dazu dienen, Möglichkeiten der Leistungsoptimierung weiterzuentwickeln. Ziel dabei ist es, die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit zu verbessern und die Verletzungsprävention zu fördern.

Der Austausch findet unter der Leitung von Thomas Rothacher, Leiter armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) und stellvertretender Rüstungschef, Urs Böniger, Leiter Forschung und Innovation und stellvertretender Leiter armasuisse W+T, sowie Corina Beerli, Teamleiterin Forschung, statt.

Das nächste DACH-Treffen der Forschungsdirektoren findet im Herbst 2025 in der Schweiz statt.


Medienkontakt:
Samanta Leiser
Kommunikation armasuisse
+41 58 465 33 79

Kontakt:
armasuisse
Guisanplatz 1
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung