Logoregister

Geschäftsjahr 2023/2024 der Winterhilfe Schweiz: Hohe Ausgaben für Armutsbetroffene, besonders im Gesundheitsbereich


Winterhilfe Schweiz

11.11.2024, Sitten (ots) - Die Delegiertenversammlung der Winterhilfe Schweiz hat die Jahresrechnung des Geschäftsjahres 2023/2024 verabschiedet. Das Betriebsergebnis fällt mit -2 498 775 Franken negativ aus (Vorjahr: +302 661 CHF). Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Winterhilfe knapp 20 000 Hilfsgesuche bearbeitet und mit ihren Leistungen mehr als 50 000 Menschen in der Schweiz unterstützt.


Firmenmonitor

Ausgaben gestiegen, Erträge zurückgegangen

Jede 6. Person in der Schweiz ist von Armut bedroht, muss sich im Alltag stark einschränken und erreicht den üblichen landläufigen Lebensstandard nicht. Dies kann bedeuten, dass Betroffene auf eine ausgewogene Ernährung, soziale Aktivitäten und Ausgaben für Gesundheitsprophylaxe (z. B. Dentalhygiene) verzichten. Die Winterhilfe leistet auch in solchen Fällen zielgerichtet Unterstützung und hat im abgelaufenen Geschäftsjahr Leistungen in Höhe von 7,2 Mio. CHF (Vorjahr 6,8 Mio. CHF) erbracht (+ 5,7 %). Das Total der eingenommenen Zuwendungen der Winterhilfe Schweiz im Berichtsjahr ist auf 5,6 Mio. CHF gesunken (Vorjahr: CHF 7,9 Mio.). Dies lässt sich vor allem mit dem Ausbleiben grösserer Legate erklären.

Hohe Ausgaben für Gesundheit, Kleiderhilfe und Kinderförderung

Das kostenintensivste Projekt der Winterhilfe Schweiz ist das Projekt "Gesundheitskosten". Für Zahnbehandlungen, Therapien, Franchisen und weiteres, das nicht von den Versicherungen bezahlt wird, hat die Winterhilfe Schweiz 1,4 Mio. CHF (Vorjahr: 1,2 Mio. CHF) ausgegeben. Je eine Million Franken oder mehr hat die Winterhilfe allein für folgende Projekte ausgegeben: "Kleiderhilfe" (1,1 Mio.) und "Empowerment Kinder und Jugendliche" (1 Mio.).

Wiederwahl im Zentralvorstand

An der Delegiertenversammlung der Winterhilfe Schweiz (organisiert von der Winterhilfe Unterwallis) haben rund 70 Personen teilgenommen. Durch die Versammlung führten Zentralpräsident Prof. Dr. Thierry Carrel und Geschäftsführerin Monika Stampfli. Das Zentralvorstandsmitglied Karin Bortoletto-Bär wurde im Amt für drei weitere Jahre bestätigt.

Pressekontakt:
Monika Stampfli
Geschäftsführerin
monika.stampfli@winterhilfe.ch
Tel. 044 269 40 53

Esther Güdel
Kommunikation
esther.guedel@winterhilfe.ch
Tel. 044 269 40 51


Kontakt:
Winterhilfe Schweiz
Clausiusstrasse 45
8006 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung