News Abo

Politikdialog zwischen der Schweiz und China - Staatssekretär Alexandre Fasel in Peking


Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

12.11.2024, Der Staatssekretär des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Alexandre Fasel, hat den Vizeaussenminister der Volksrepublik China, Deng Li, getroffen. Das Treffen, das am 12. November 2024 in Peking stattfand, war Teil des bilateralen politischen Dialogs zwischen der Schweiz und China. Im Zentrum der Gespräche standen die Bestandsaufnahme der bilateralen Beziehungen mitsamt Menschenrechtsdialog, die Wirtschaftsbeziehungen einschliesslich Optimierung des Freihandelsabkommens, multilaterale und internationale Fragen sowie die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten.


Logoregister

Der politische Dialog vom 12. November 2024 zwischen EDA-Staatssekretär Alexandre Fasel und Vizeaussenminister Deng Li diente dem operativen Follow-up des strategischen Dialogs vom Februar 2024, als sich Bundesrat Ignazio Cassis mit seinem Amtskollegen Wang Yi in Peking traf. Die Schweiz und China pflegen seit 2017 eine «innovative strategische Partnerschaft», die einen jährlichen strategischen Dialog zwischen den Aussenministerien vorsieht.

Der politische Dialog zwischen dem EDA-Staatssekretär und dem chinesischen Vizeaussenminister bot Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme der wichtigsten bilateralen Dialoge zwischen den beiden Aussenministerien zu Themen wie Menschenrechte, konsularische Beziehungen und verschiedene technische Kooperationen.

Weitere Gesprächsthemen waren die Wirtschaftsbeziehungen, vor allem das Optimierungs- und Entwicklungspotenzial des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und China, das seit dem 1. Juli 2014 in Kraft ist. Die Verhandlungen über dieses Abkommen wurden am 23. September 2024 anlässlich eines virtuellen Treffens auf Ebene der Wirtschaftsminister der beiden Länder aufgenommen.

Fasel und Li sprachen auch über die Zusammenarbeit im Rahmen der UNO und verschiedener regionaler Plattformen sowie über aktuelle internationale Themen, vor allem die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten. Staatssekretär Fasel betonte, wie wichtig es für die Schweiz ist, dass alle Dialog- und Vermittlungsinitiativen zur Förderung des Friedens in der Ukraine, die auf dem Völkerrecht und der UNO- Charta beruhen, berücksichtigt werden. Zudem informierte er seinen Gesprächspartner über die Arbeit der Schweiz im UNO-Sicherheitsrat, in dem sie noch bis Ende 2024 Einsitz hat.

Die Schweiz und China begehen 2025 das 75-jährige Bestehen ihrer bilateralen Beziehungen. Fasel und Li besprachen daher auch die geplanten Projekte für die Feierlichkeiten, bei denen Kultur und Tourismus im Zentrum stehen werden.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch

Kontakt:
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA
Effingerstrasse 27
3003 Bern

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung