Logoregister

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen


FRAGILE Suisse

19.11.2024, Zürich – Am 3. Dezember jedes Jahres machen Menschen mit Behinderungen die Öffentlichkeit auf ihre Rechte und Bedürfnisse aufmerksam. Auch Menschen mit Hirnverletzung zählen zu dieser vielfältigen Gruppe – deshalb engagiert sich FRAGILE Suisse dafür, dass ihre Stimmen in der Gesellschaft gehört werden.



Die vier Menschen, die im Kurzfilm von FRAGILE Suisse porträtiert werden, könnten auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein. So verschieden wie ihre Interessen, Lebensgeschichten und Persönlichkeiten sind auch die Behinderungen, mit denen sie leben: Der junge Tobias C. hat eine Sehbehinderung, Desirée Z. und Tobias B. leiden unter einer Aphasie (Sprachstörung) und Amel C. musste lernen, mit unsichtbaren Behinderungen – wie verminderter Belastbarkeit, Kopfschmerzen und Gedächtnisproblemen – umzugehen.

Und doch haben die vier Menschen eines gemeinsam: Sie alle haben eine Hirnverletzung erlitten. Ihre Geschichten zeigen, dass Hirnverletzungen vor keinem Alter, Geschlecht oder gesellschaftlichen Hintergrund haltmachen – es kann jeden Menschen treffen. So unterschiedlich wie die Betroffenen sind auch die Folgen und Behinderungen, die dadurch entstehen. Nach dem Ereignis – ob Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder sonstige Erkrankungen – werden Menschen mit Hirnverletzung im Alltag mit zahlreichen Barrieren konfrontiert: bei der Arbeit, im gesellschaftlichen Leben und auch in den eigenen vier Wänden.

Wer reden möchte, aber die Worte nicht schnell genug findet, wird in der Gesellschaft überhört. Wer die Erwartungen unserer Leistungsgesellschaft nicht mehr erfüllen kann, hat es auf dem Arbeitsmarkt schwer. Wer mit einer Sehbehinderung in einer auf Sehende ausgerichteten Welt lebt, ist auf die Augen anderer angewiesen. Akzeptanz und Verständnis für Menschen mit Hirnverletzungen und ihre Bedürfnisse sind deshalb der erste Schritt, um ihnen eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Doch auch die Politik ist gefragt, denn diese hat die Möglichkeit, die Rahmenbedingungen für eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

Eine Hirnverletzung bedeutet nicht, dass das Leben vorbei ist: Tobias C. geniesst seinen selbstbestimmten Alltag, Amel C. hat in einer Selbsthilfegruppe Halt gefunden, Desirée Z. kann ihre Gedanken wieder mit Worten ausdrücken, und Tobias B. hat in der Kunst seine neue Sprache gefunden. FRAGILE Suisse setzt sich dafür ein, dass durch gezielte Unterstützung, gesellschaftliche Akzeptanz und Inklusion alle Betroffenen ein erfülltes Leben führen können.

Nützliche Links

Link zum Kurzfilm von FRAGILE Suisse: https://youtu.be/iowdOLlJNzk

Mehr zu unseren Forderungen an die Politik: www.fragile.ch/politik

Allgemeine Informationen zu FRAGILE Suisse: www.fragile.ch

Interviewpartner:innen

Auf Anfrage stehen Ihnen verschiedene Fachpersonen sowie Betroffene für Interviews zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme:

Jana Bauer

Leiterin Kommunikation, Marketing und Fundraising

FRAGILE Suisse

Badenerstrasse 696

8048 Zürich

E-Mail: bauer@fragile.ch

Telefon: 079 521 42 57

FRAGILE Suisse
Für Menschen mit Hirnverletzung und ihre Angehörigen
Pour les personnes cérébrolésées et leurs proches
Per persone cerebrolese e i loro familiari

Badenerstrasse 696, 8048 Zürich, PC 80-10132-0
www.fragile.ch


Kontakt:
FRAGILE Suisse
Badenerstrasse 696
8048 Zürich

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Pressemappe.ch

Auf «Pressemappe.ch» werden die Publikationen von «Aktuelle News» archiviert.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­informationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Zertifikat:
SADP


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung